Stoakraftweg




- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Mehrtagestour
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Aufgrund von Bauarbeiten wurde in St. Thomas/Bl. nach der Station 7 (Zigeunermauer) im Bereich Langgruber der Wanderweg umgelegt - bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort - vielen Dank!
Energie tanken, durchatmen und Weitblick genießen.
Der Stoakraftweg führt rund 50 Kilometer durch das Wanderparadies des Naturpark Mühlviertelsund zu den schönsten und interessantesten Natur- und Kulturplätzen der vier Naturparkgemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas a. Blasenstein.
Namensgebend waren die 350 Millionen Jahre alten steinernen Zeitzeugen, die uns Menschen seit jeher die Kraft und Verbundenheit mit der Natur vermitteln.
Beeindruckende riesige Wackelsteine, Pechölsteine, Schalen- und Durchkriechsteine findet man hier in einer einmaligen Dichte und Ausprägung.
Als möglichen Ausgangspunkt empfehlen wir Bad Zell oder Rechberg, da es in diesen Orten einige Gastro- und Beherbergungsbetriebe gibt - auch zertifizierte Naturpark-Partner-Betriebe.
Der Stoakraftweg ist planbar in 2-Tages bzw. 3-Tages-Etappen.
Eine Startmöglichkeit ist zum Beispiel in Bad Zell - Parkplatz Volksschule/Lebensquell, weiter geht´s auf den Baumberg mit fantastischen Weitblicken vorbei an der Schlossruine Zellhof, runter ins romantische Naarntal, hinauf zur Pammerhöhe und weiter zu den Zigeunermauern, Bucklwehluckn und zur Wallfahrtskirche St. Thomas am Blasenstein mit dem "Luftgselchten Pfarrer". Der Weg führt zurück über Rechberg zum Freilichtmuseum Großdöllnerhof und zum Schwammerlstein wieder ins Naarntal und dann rauf zur Wallfahrtskirche Allerheiligen und nach Bad Zell zum Hedwigsbründl.
Als Ausgangspunkt für eine 2-Tages-Etappe eignet sich Rechberg, da der Wanderweg mit Hilfe eines kurzen Stichweges, in einer 8er Schleife begangen werden kann - dh. Rechberg ist sowohl Ausgangs- als auch Zielort.
Man gelangt vom Dorfplatz aus, am Badesee vorbei, über den Verbindungsweg zum Elefantenstein. Weiter über die Zigeuenermauern bis zur Bucklwehluck´n in St. Thomas a. Bl. Über das Käfermühlbachtal führt der Weg an der KUMM Disc-Golf-Anlage vorbei zum Großdöllnerhof. Über den Plenkerberg und die Aussichtswarte geht es zurück nach Rechberg.
Die nächste Tagesetappe führt über den Schwammerling ins wildromantische Naarntal, hinauf zur Wallfahrtskirche in Allerheiligen. Über schöne Wald- und Wiesenwege geht es über Baumgarten und Hennberg zum Hedwigsbründl nach Bad Zell. Über den Baumberg führt der Weg über die Schlossruine Zellhof ins Naarntal und über den Puchberg zur Pammerhöhe und über den Stichweg wieder zurück nach Rechberg.
Eine detaillierte Wanderkarte mit vielen Informationen gibt es in den Gemeindeämtern, Tourismusinformationsstellen und Gasthäusern zum Unkostenbeitrag von € 3,-.
Idealer Wegbegleiter ist die kostenlose Naturpark Mühlviertel APP, so stehen Ihnen alle wichtigen Informationen bequem am Handy zur Verfügung.
ACHTUNG: Das auf der Karte angeführte Gasthaus Zum Mühlviertler Blick in Allerheiligen ist seit 2. Oktober GESCHLOSSEN!
von Linz kommend
A7 - Abfahrt Unterweitersdorf - Pregarten - Bad Zell
Öffentlicher Parkplatz bei der Volksschule oder am Pendlerparklatz/Mittelschule in Bad Zell Öffentlicher Parkplatz am Ortsbeginn in St. Thomas am Blasenstein Öffentlicher Parkplatz in Rechberg beim Badesee Öffentlicher Parkplatz Ortszentrum in Allerheiligen
Wanderkarte Stoakraftweg € 3,-
Kartenbestellung über anfrage@muehlviertel.at
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Lebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
Telefon +43 5 07263
E-Mailanfrage@muehlviertel.at
Webmuehlviertel-urlaub.at/
Webwww.stoakraftweg.at/
https://www.stoakraftweg.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf InstagramInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.