Bierradtouren in der Hügelwelt - "Bier & Kulinarik"




- familientauglich
- für Gruppen geeignet
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Hinweis: Bitte beginnen Sie die jeweilige Tour beim Start, da die markierte Wegführung nur in eine Richtung geht, wie in der Karte angeführt und folgen Sie den jeweiligen farbigen Pfeilen. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die GPS-Daten von unserer Website zu downloaden.
Die ambitionierte Tour im südlichen Teil der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt verspricht Gaumen- und Augenschmaus. Teilweise radeln Sie entlang der Museumsstraße und treffen auf kulturelle Sehenswürdigkeiten. Jede Jahreszeit hat auf dieser Strecke ihren Charme. Im Frühling blühen die Obstbäume, im Sommer radeln Sie entlang kühlem Nass und im Herbst entlang rot-oranger Laubwälder. Energiesparend kann die Runde mit dem E-Bike befahren werden. Ausgangspunkt ist in Pregarten (Parkplatz Kulturhaus Bruckmühle).
Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir Ihnen die Tour in 5 Tagesetappen aufzuteilen. Nächtigungstipp Alberndorf, Gallneukirchen, Schwertberg, Au an der Donau, Pierbach, Bad Zell, Tragwein, Kefermarkt und/oder Warberg ob der Aist (nähe Pregarten).
Für sportlich ambitionierte RadfahrerInnen besteht die Möglichkeit die Tour auf 4 Tage zu reduzieren oder Sie verbinden die Bier & Kulinarik Radtour mit weiteren Bierradtouren www.muehlviertel-urlaub.at/bierradtouren
Fordern Sie die passenden Etappenvorschläge unter anfrage@muehlviertel.at an.
Tipp: Am besten planen Sie Ihre Tour zwischen Mittwoch und Sonntag.
(Ruhetage Gastronomie)
Kulinarische Highlights auf der Tour:
Pregarten: Nordland Aronia - Biohofladen für Produkte mit Aroniabeeren
Neumarkt: Mostmuseum Trosselsdorf
Alberndorf: Whiskydestillerie Erlebnis- & Genusswelt Peter Affenzeller
Gallneukirchen: Fleischmanufaktur Riepl
Katsdorf: Schaubetrieb Salamitrocknerei Saller, Mühlviertler FEUERzeug Chilisaucen und Biohof Steininger (Abstecher nach Lungitz/Schörgendorf)
Ried in der Riedmark: Buchholzer Bräu
Schwertberg: Schwertberger Bräu
Au an der Donau: donAu Stand'l mit Fischaufstieg
Windhaag bei Perg: Hoftaverne Holzer mit regionalen Schmankerln
Rechberg: Naturpark Mühlviertel mit seinen Naturparkspezialitäten
St. Thomas am Blasenstein: Naturladen "Arche Natur"
Tragwein:Bauernkrapfen-Schleiferei mit Schaubetrieb, Schaumosterei und Biohofladen Pankrazhofer, The Beer Buddies - Brauerei
Gutau: Biohof und Edelbrennerei Dambachler, Schafzucht & Biokäserei Ortner
und Biohof "Der Seyrhof"
Elz (Lasberg): Traditionswirthaus Elzer Stub'n mit traditionsreicher, österreichischer Küche
Kefermarkt: Schlossbrauerei Weinberg - 1. OÖ Gasthausbrauerei
Wegtypen:
Nebenstraße: 196 km
Bundesstraße: 5 km
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz gegenüber Bruckmühle in Pregarten
Reparaturmöglichkeiten:
Sport Roth in Gallneukirchen
ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt Self-Service:
Beim DonAu Stand'l in Au an der Donau
Hotel Lebensquell in Bad Zell
Unterkünfte - Spezialisten für Radfahren:
Der Dorfwirt, Fam. Raab in Rechberg
Hotel Lebensquell in Bad Zell
Pension Mühlviertler Berghof in Bad Zell
Oberdorfnerstubm, Fam. Jachs in Schönau im Mühlkreis
Planen Sie Ihre Tour ab/bis Bad Zell in zwei Tagesetappen.
Streckenführung:
Die Tour startet beim Parkplatz Bruckmühle – auf R914 bis zur B124, dann auf Verbindungsweg Hagenberg - bei beiden Ampeln rechts halten, (Anschlussmöglichkeit von Landhotel Scheiben auf R915) nach Hagenberg – auf R914 Feichterwald bis Kreuzung Dingdorf/Mahrersdorf – gerade auf Verbindungsweg Dingdorf – Rempldorf – Neumarkt; dort auf dem R916 nach Trosselsdorf bis Mostmuseum – weiter auf R910 nach Pröselsdorf - Gasthof Glockerwirt rechts bis zur Abbiegung Loitzendorf „Hinweistafel Whiskydestillerie“ zur Erlebnis- & Genusswelt Affenzeller – weiter über Spattendorf – im Ort rechts Einmündung in den R910 entlang Siedlungsstraße bis Abbiegung rechts Grasbach entlang bis Einmündung in Reichenauer Straße am R28 nach Gallneukirchen entlang der Gusen am R28 nach Engerwitzdorf – Katsdorf (Kulinarikzentrum/Schaubetriebe) bis Lungitz – nach Eisenbahntunnel links – Schwarzendorf - Richtung Reiser – rechts abbiegen Grünau – links nach Buchholz (Buchholzer Bräu) – rechts auf Radweg entlang B123 bis Holzgasse – links in Holzgasse einbiegen und über Doppl - Hartl auf R30 in Schwertberg (Schwertberger Bräu) – weiter auf R30 – Aisthofen – Au an der Donau (DonAu Standl- Bierkompetenzzentrum und Campingplatz) – über R1 und R29 nach Perg – Auhof – Pergkirchen – Münzbacher Straße rechts einbiegen bis Altenburg (HINWEIS Museum „Der Graf von Windhaag“ und Filialkirche Altenburg) und links entlang Pühringerstraße nach Windhaag bei Perg (Kloster Windhaag) – über Rechberger Straße nach Hiesbach – Windischhof (Einmündung in R977) nach Rechberg (Badesee/Naturpark) – entlang Badesee bis Abzweigung links R977 über Naturerlebnis Pammerhöhe auf Puchberg links halten (Elefantenstein) bis zur Kapelle – rechts am Reiterberg über Ober St. Thomas und Einmündung rechts auf Klingenbergstraße bis St. Thomas am Blasenstein (Luftgeselchter Pfarrer/Buckelweh Luck´n) – zurück auf Klingenbergstraße bis Abzweigung rechts auf Güterweg Staub -Richtung Klein Maselsdorf – bei Kapelle links über Lindnerberg nach Pierbach – entlang der Großen Naarn auf R956 bis Parkplatz Ruttenstein – links auf Verbindung R956 – Hofing – Schönau im Mühlkreis – nach Sportgelände (Freibad) links Richtung Oberndorf abbiegen – entlang R956 – Pehersdorf – ACHTUNG! Abbiegung links nach Bad Zell in R959 – Weberberg – Abbiegung rechts nach Hirtlhof und über den Haidberg nach Erdleiten R913 – Lugendorf bis Abbiegung „Mostmacherei Pankrazhofer“ – Stögmühl (Achtung Querung B124) – zu den Tragweiner Beerbuddies im Russenhaus – über B124 nach Tragwein und links Richtung Kriechbaum in den R913 (Themenpark Kaolinum) – auf R913 über Stranzberg auf den R30 – (Querung der B124 bei Pfahnlmühle auf R30=Aisttal Bezirksstraße (Europaschutzgebiet Waldaist/Naarn mit OÖ Burgenmuseum Reichenstein) bis Güterweg Marreith – links über Marreith (Biokäserei Ortner) in die Färbergemeinde Gutau – über R912 – Tannbach (Schloss Tannbach - privat) – Höllberg – Fürling (Bierwirtshaus mit Fürlinger Bier; Anschluss an Bierradtour Bier & Kultur, Bier & Natur) – R909 Paben – Elz – Weinberg in Kefermarkt (1. OÖ Gasthausbrauerei und Schloss, weltberühmter Flügelaltar) – Querung der Feldaist und links entlang R917 – Leermühle – Neustadt (Hopfenbau Eder) – Selker - links in den R914 Pregartsdorf – Gmeinerhof – Greisingberg – Pregarten zum Ziel Bruckmühle.
Weitere Informationen:
- kulinarisch interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Der Großteil der Wirte hat Montag und Dienstag Sperrtage.
Siehe Gastroverzeichnis auf unserer Homepage
- täglich geöffnet
Umweltschonende Anreise mit der Summerauerbahn bis Bahnhof Pregarten.
Anreise mit dem Auto:
Von Linz kommend über die A7 bis Ausfahrt Unterweitersdorf. Weiter auf der B124 Richtung Pregarten.
2 Tages-Tour mit 1 Übernachtung inkl. Frühstück ab € 39,00 (Pro Person im DZ)
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Waaggasse 6
4240 Freistadt
Telefon +43 5 07263 - 21
E-Mailanfrage@muehlviertel.at
Webwww.muehlviertel-urlaub.at/bierradt…
Webwww.muehlviertel-urlaub.at/rad
https://www.muehlviertel-urlaub.at/rad
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.