Anton Schosser Hütte-Losenstein-Klausgraben


PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Wanderung über den wildromantischen Klausgraben auf die Hohe Dirn zur Anton Schosser Hütte
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- Gipfel-Tour
Beschreibung:
Von Losenstein/Bahnhof ausgehend startet die Wanderung am linken Ennsufer ennsaufwärts, führt durch den Klausgraben über den Hintsteingraben hinauf, über Forststraßen und Waldwege zum Luagstadl und weiter zum Gipfel.
Wanderweg: HD5
Wegbeschreibung:
Vom Bahnhof ausgehend am linken Ennsufer entlang - Goldgrubweg - beim Bauernhaus Grilln über die Bahn zum Haus Ebenführer, der Markierung folgend über Treppen, Steigbefestigungen und zwei Stege vorbei an einem Wasserfall in den Schluchtwald. Oben angekommen führt der Weg in den Hintsteingraben hinauf und nach dem “Bauern-Blasl” links über die Forststraße und am Waldweg zum Luagstadl bzw. weiter zum Gipfel.
Tipp des Autors:
Der Klausgraben ist eine wildromantische Klamm, die von hochaufragenden Kalkfelsen begrenzt wird. Im feuchten Klima des Schluchtwaldes konnte sich eine ganz spezielle Flora und Fauna entwickeln. Hirschzungenkolonien, Nieswurz, Mondviolen, Frühlingsknotenblumen und ähnliches gedeihen dort hervorragend und sind in dieser Höhenlage einzigartig.
Sicherheitshinweise:
Begehung unbedingt mit festem Schuhwerk, besondere Vorsicht bei nassem Wetter!
Weitere Infos und Links:
Viele Wege führen zur Anton Schosser Hütte und sie lassen sich zu ausgedehnten Rundwanderungen mit herrlichem Ausblick verbinden:
- Von Reichraming über die Gschliffner Höhe bzw. Gfallnau
- Von Reichraming über den Rohrbachgraben
- Von Losenstein über den Alpenvereinsweg Nr. 467
- Von Ternberg/Trattenbach über den Alpengasthof Klausriegler und die Mösern
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit

Die Anton-Schosser-Hütte ist eine Hütte der ÖAV-Sektion Steyr in der Nationalpark Region Ennstal. Sie liegt im Wandergebiet Hohe Dirn auf 1.158 Metern Höhe und ist ganzjährig geöffnet. Benannt wurde die Hütte nach dem oberösterreichischen Heimatdichter Anton Schosser.
Herrlicher Ausblick von der Sonnenterrasse auf das oberösterreichische Voralpengebiet. Die Schutzhütte kann als Stützpunkt für schöne Wanderungen dienen und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Die Hütte erreicht man am einfachsten durch eine halbstündige Wanderung auf einem guten Weg vom Parkplatz (Parkgebühr) am Ende der Höhenstraße Hohe Dirn. Anspruchsvollere Routen vom Tal stehen ebenfalls zur Auswahl.<br/>Sonstiges: Boulderraum<br/><br/>Platz für 12 Personen in 2er Kojen + 1 Familienzimmer<br/><p><strong>PLUSPUNKTE:</strong> • Skitouren- und Schneeschuhparadies • Bioprodukte aus der Region</p><br/>

„Nationalpark Partner“ “Nationalpark Bikespezialist“ “Bett&Bike Betrieb“ Direkt am Ennsradweg gelegen, moderne Zimmer mit Kabel TV (40 Programme) Telefon, W-Lan. Familienfreundlicher Traditionsbetrieb mit guter Küche, lokale Produkte, hausgemachte Mehlspeisen, Eis, großer Kinderspielplatz, Gastgarten, Pool & Liegewiese, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarot. 150 Sitzplätze, Kinderermäßigungen. Nächtigung für 1 Nacht möglich.
Abschalten beim Sport. ""Auspowern"" auf gut beschilderten Mountainbike-Strecken, auf dem Enns-Radweg, der direkt am Haus vorbeiführt, in unseren Sportklettergärten, beim Tennis, Reiten oder Schifahren. Für Kletterer haben wir alle TOPOS und NEWS aus dem Ennstal.<br/><br/>Sie finden bei uns komfortable Zimmer (EZ, DZ, MZ), ein Apartmentzimmer mit 2 Räumen und 1 Ferienwohnung. Neben Wickeltisch, Kinderhochstühlen und Spielsachen gibt es auch verschiedene unterhaltsame Familienspiele, Billard, Tischtennis und Tischfußball im Haus<br/><br/>Unsere OASE - Ihr W E L L N E S S Bereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine.<br/><br/>NATUR ERLEBEN UND KRÄFTE TANKEN<br/><br/>In gemütlichen Gaststuben können Sie die Spezialitäten unserer anerkannt guten Küche probieren. Bei uns finden Sie neben traditioneller Küche auch fleischlose Gerichte, Nockerlspezialitäten und eine große Auswahl an Salatkompositionen.<br/><br/>
Anfahrt
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen.
Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe und Bahnstationen befinden sich in Steyr, Garsten, Lahrndorf, Dürnbach, Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Gaflenz, Weyer, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Parken
Losenstein/Parkplatz beim Bahnhof Parkgebühren
Parkplatz Hohe Dirn gebührenpflichtig
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.