Rundweg Höhenweg


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- kulinarisch interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Eine ideale Genuss-Wanderung belohnt durch Panoramabankerl
Erlebniswert: **
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
Beschreibung:
Vom Ortsplatz Inzersdorf geht es über die Hubertuskapelle zum Gasthaus Beer, über eine schattige Forststraße zum Pernecker Kogel (1.080m) bzw. das Ederbild mit einigen Rastbankerln. Nach kurzer Steigung geht es bergab bis zum Haus Kronbauer und über die Forststraße "Fischbach" wieder nach Inzersdorf.
Wanderweg: K12
Wegbeschreibung:
Vom Ortsplatz Inzersdorf geht es über die Hubertuskapelle entlang den Ausläufern des Ziehberges zum Gasthaus Beer. Mühelos erreichen Sie dort über eine schattige Forststraße die Abzweigung zum Pernecker Kogel (1.080m) bzw. das Ederbild, wo drei Wegkreuze und eine Tafel auf eine Legende hinweisen. An diesem Ort der Ruhe laden mehrere Bankerl zum Rasten ein. Anschließend führt ein Waldweg nach kurzer Steigung wieder bergab bis zum Haus "Kronbauer", von wo Sie den Rückweg über die Forststraße "Fischbach" wieder nach Inzersdorf gelangen. Beim Panorama-Bankerl "Hirschlehen" gibt es eine traumhafte Aussicht nördlich auf das Kremstal in Blickrichtung Stift Kremsmünster.
Tipp des Autors:
Beim Panoramabankerl Hirschlehen gibt es eine traumhafte Aussicht nördlich auf das Kremstal in Blickrichtung Stift Kremsmünster.

Dorfstubn Inzersdorf - Mit allem was zu einem guten Gasthaus gehört, viele gemütliche Stüberl, Kegelbahnen, großer Saal mit Theaterbühne, schöner Gastgarten, Gute Küche, Eisstockbahn, u.v.m. Zum Teil überdachter Gastgarten mit Kinderspielplatz, schöne Aussicht ins Kremstal, ruhig und doch sehr zentral, 300m von A9 Abfahrt Inzersdorf entfernt.
Gutbürgerliche Küche, saisonale u. regionale Produkte.
Fisch-, Lamm-, Bärlauch-, Spargel-, Rindwochen sowie im Sommer Salatschmankerl sowie wie jedes Jahr ab 8. Oktober Wildwochen „Wüd auf Wild“ Spezialitäten von heimischen Wild und saisonale Schmankerl
Sommer-Grillabende mit Live Musik
Parken
Inzersdorf/Ortsplatz
Parken- Parkplätze: 20
- Behinderten-Parkplätze: 1
- Busparkplätze: 1
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailkirchdorf@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.