In Oberösterreich ist das Christkind immer präsent – im Wallfahrtsort Christkindl bei Steyr. Vor Weihnachten geben Kinder ihre Wünsche im Christkindl-Postamt ab und Briefe aus aller Welt werden mit den begehrten Sonderstempeln versehen.
Der höchste Gipfel, das berühmteste Fotomotiv, die schönste Kurve. 12 Orte und Erlebnisse, die jeder Oberösterreich-Reisende genießen sollte.
Pressekontakt & Recherche-Anfragen: presse@oberoesterreich.at
Pressefotos: Motive aus ganz Österreich zum Download in druckfähiger Auflösung unter bilder.oberoesterreich.at
Der höchste Gipfel, das berühmteste Fotomotiv, die schönste Kurve. 12 Orte und Erlebnisse, die jeder Oberösterreich-Reisende genießen sollte.
Pressekontakt & Recherche-Anfragen: presse@oberoesterreich.at
Pressefotos: Motive aus ganz Österreich zum Download in druckfähiger Auflösung unter bilder.oberoesterreich.at
In Oberösterreich ist das Christkind immer präsent – im Wallfahrtsort Christkindl bei Steyr. Vor Weihnachten geben Kinder ihre Wünsche im Christkindl-Postamt ab und Briefe aus aller Welt werden mit den begehrten Sonderstempeln versehen.
Frühmorgens die ersten Spuren auf der frisch präparierten Piste ziehen. Im eigenen Rhythmus und Tempo, auf der einzigen Weltcup-Strecke Oberösterreichs. Hinterstoder lockt sportliche Skifahrer mit der anspruchsvollen Hannes Trinkl-Piste.
Persönlicher und exklusiver geht es nicht – in den international ausgezeichneten Private Spa Villen in Geinberg steht nicht nur der eigene Schwimmteich zur Verfügung, sondern der Home-Butler und die Home-Haubenküche. Private Living – mit Service auf höchstem Niveau.
Im Aquapulco im EurothermenResort Bad Schallerbach dreht sich alles um die Welt der Piraten – mehr noch: um actionreiche Wasserspiele, schwindelerregende Abenteuerpfade, ein 5D-Wasser-Kino, lange Rutschen und eine stürmische Piratenbucht. In diesem außergewöhnlichen Erlebnisbad wird ein Tag mit Sicherheit zu kurz.
Von den Braukünstlern in der BierWeltRegion Mühlviertel und Bierregion Innviertel lernen. Dabei den vielseitigen Geschmack des Hopfensaftes entdecken und in einem Bierseminar das eigene Bier brauen. Vorsicht, das könnte eine neue Leidenschaft entfachen!
Im Museum der Zukunft, dem Ars Electronica Center in Linz, verschwimmen Virtualität und Realität. Hier lässt sich bislang Unerkanntes erforschen und die Sinne werden aktiv. Einzigartig, faszinierend – und immer wieder einen Schritt voraus.
Frühmorgens die ersten Spuren auf der frisch präparierten Piste ziehen. Im eigenen Rhythmus und Tempo, auf der einzigen Weltcup-Strecke Oberösterreichs. Hinterstoder lockt sportliche Skifahrer mit der anspruchsvollen Hannes Trinkl-Piste.
Persönlicher und exklusiver geht es nicht – in den international ausgezeichneten Private Spa Villen in Geinberg steht nicht nur der eigene Schwimmteich zur Verfügung, sondern der Home-Butler und die Home-Haubenküche. Private Living – mit Service auf höchstem Niveau.
Von den Braukünstlern in der BierWeltRegion Mühlviertel und Bierregion Innviertel lernen. Dabei den vielseitigen Geschmack des Hopfensaftes entdecken und in einem Bierseminar das eigene Bier brauen. Vorsicht, das könnte eine neue Leidenschaft entfachen!
Im Aquapulco im EurothermenResort Bad Schallerbach dreht sich alles um die Welt der Piraten – mehr noch: um actionreiche Wasserspiele, schwindelerregende Abenteuerpfade, ein 5D-Wasser-Kino, lange Rutschen und eine stürmische Piratenbucht. In diesem außergewöhnlichen Erlebnisbad wird ein Tag mit Sicherheit zu kurz.
Oder traben. Oder galoppieren. Wie es die Kondition erlaubt. Mit über 700 Kilometern verfügt die Mühlviertler Alm über das größte zusammenhängende Reitwegenetz Europas. Und mit dem Johannesritt erstmals über eine spirituelle Wanderreittour.
Im Museum der Zukunft, dem Ars Electronica Center in Linz, verschwimmen Virtualität und Realität. Hier lässt sich bislang Unerkanntes erforschen und die Sinne werden aktiv. Einzigartig, faszinierend – und immer wieder einen Schritt voraus.
Gemächlich und gemütlich – so geht’s mit der nostalgischen Schafbergbahn von St. Wolfgang aus auf den 1.783 m hohen Schafberg. Das lohnende Ziel bietet Ausblicke auf die schönsten Panoramen der Bergwelt des Salzkammergutes und 14 Seen.
Der Nationalpark Kalkalpen schützt die letzte große Waldwildnis im Herzen Österreichs. Ursprünglich, Quellenreich und Heimat seltener Tiere. Die Buchenwälder sind sogar UNESCO Weltnaturerbe. Sportliche biken auf der Trans Nationalpark oder wandern am Luchstrail.
Das Naturjuwel Schiederweiher in Hinterstoder wurde zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Und dies zu recht – bieten die aufgestaute Krumme Steyr und die Bergkulisse des Großen Priel eine einmalige Postkartenidylle, die auch mit Naturschauspielern (= Naturguides) zu erkunden ist.
Hallstatt – ja natürlich! Millionenfach fotografiert zählt der UNESCO Weltkulturerbe-Ort Hallstatt zu den charmantesten der Welt. Seit Jahrtausenden wird hier das "Weiße Gold" im Hallstätter Salzberg abgebaut. Und einzigartig ist die Harmonie, in der sich Berg, See und Ort hier ineinanderfügen.
König Dachstein thront im Süden von Oberösterreich und ist der mit 2.995 m höchste Berg des Landes. Und er lässt sich erobern - mit dem Mountainbike, zu Fuß oder mit der Seilbahn. Am Dachstein-Krippenstein befindet sich mit den "5fingers" die wohl spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen.
Die Donau, zweitgrößter Fluss Europas, besticht durch abwechslungsreiche Landschaften. Als Naturwunder gilt die Donauschlinge Schlögen, wo sich der Fluss in 360° Kurven durch die Hügelwelt schlängelt. Diese ist vom Schlögener Blick aus am eindrucksvollsten zu sehen.
Schon Künstler wie Gustav Klimt und Monarchen wie Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth kamen zur Sommerfrische ins Salzkammergut. Heute wie damals ein herzerfrischendes Erlebnis. Müßig sein, den Kopf frei bekommen, neue Ideen spinnen.
Die Donau, zweitgrößter Fluss Europas, besticht durch abwechslungsreiche Landschaften. Als Naturwunder gilt die Donauschlinge Schlögen, wo sich der Fluss in 360° Kurven durch die Hügelwelt schlängelt. Diese ist vom Schlögener Blick aus am eindrucksvollsten zu sehen.
König Dachstein thront im Süden von Oberösterreich und ist der mit 2.995 m höchste Berg des Landes. Und er lässt sich erobern - mit dem Mountainbike, zu Fuß oder mit der Seilbahn. Am Dachstein-Krippenstein befindet sich mit den "5fingers" die wohl spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen.
Hallstatt – ja natürlich! Millionenfach fotografiert zählt der UNESCO Weltkulturerbe-Ort Hallstatt zu den charmantesten der Welt. Seit Jahrtausenden wird hier das "Weiße Gold" im Hallstätter Salzberg abgebaut. Und einzigartig ist die Harmonie, in der sich Berg, See und Ort hier ineinanderfügen.
Das Naturjuwel Schiederweiher in Hinterstoder wurde zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Und dies zu recht – bieten die aufgestaute Krumme Steyr und die Bergkulisse des Großen Priel eine einmalige Postkartenidylle, die auch mit Naturschauspielern (= Naturguides) zu erkunden ist.
Der Nationalpark Kalkalpen schützt die letzte große Waldwildnis im Herzen Österreichs. Ursprünglich, Quellenreich und Heimat seltener Tiere. Die Buchenwälder sind sogar UNESCO Weltnaturerbe. Sportliche biken auf der Trans Nationalpark oder wandern am Luchstrail.
Gemächlich und gemütlich – so geht’s mit der nostalgischen Schafbergbahn von St. Wolfgang aus auf den 1.783 m hohen Schafberg. Das lohnende Ziel bietet Ausblicke auf die schönsten Panoramen der Bergwelt des Salzkammergutes und 14 Seen.
Hallstatt ist ein Ort voller Entdeckungen!
Herzlich Willkommen im Weltkulturerbeort-Hallstatt!
Zahlreiche Häuser mit liebevoll gestalteten Fassaden zeugen von vergangenen Zeiten.
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer kulturellen Zeitreise mit unvergesslichen Momenten in einem einzigartigen Haus: Das Heritage.Hotel in Hallstatt.
Das Heritage.Hotel Hallstatt vereint drei geschichtsträchtige Bürgerhäuser: Haus Kainz, Haus Stocker & Haus Seethaler zu einem Hotel der ganz besonderen Art.Das Haupthaus Kainz liegt direkt am Landungsplatz - hier checken Sie ein und auch das Restaurant und die Sauna befinden sich in diesem Gebäude. Das Haus Stocker, welches 3 Gehminuten vom Haupthaus entfernt liegt, ist das älteste und einzigartigste Gebäude von Hallstatt. Es wird Sie mit speziellem Charme willkommen heißen. Das Haus Seethaler, welches 5 Gehminuten vom Haupthaus entfernt liegt, überzeugt mit traumhaften Seeblickzimmern und ist am Hang gelegen. Jedes Zimmer der drei Häuser des Heritage.Hotels überzeugt mit seiner eigenen Geschichte.
Im Winter stehen Ihnen zahlreiche Aktivitäten am Berg zur Verfügung. Ob Schneeschuhwandern, Pferdeschlittenfahren, Rodeln oder Skifahren. In fünf Minuten sind Sie in der Freeride Arena Krippenstein am Dachstein und in 20 Minuten im Skigebiet Dachstein West.
Nach einem ausgiebigen Wintertag entspannen Sie dann in unserer Sauna und genießen österreichische Köstlichkeiten unseres Küchenchefs.
Ab 01.11.2016 - neue Kategorien:
Die Heritage.Deluxe Doppelzimmer befinden sich in den Häusern Haus Stocker, Haus Seethaler und Haus Kainz im Welterbeort Hallstatt.
Seeblick und Komfort für bis zu drei Personen. Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen - modernes Interieur und warme Farben....
Information zum Zimmerpreis erhalten Sie hier.
Haarfön, Kosmetikspiegel, Nespressomaschine, Ronnefeld-Teebar, Telefon,
Ab 1. November 2016 neue Kategorien:
Hallstatt Gefühl und Komfort für Zwei in den Heritage.Standard Doppelzimmern
Modernes Interieur und Wohlfühlatmosphäre erwarten Sie. Die Größe der Doppelzimmer sind zwischen 18-25 qm
Die Heritage.Standard Doppelzimmer befinden sich in den Häusern Haus Kainz, Haus Seethaler und Haus Stocker im Welterbeort Hallstatt.
Allgemeine Informationen zu den Heritage.Standard Doppelzimmer Preisen und Ausstattung finden Sie hier.
Nespressomachine, Ronnefeldt Teebar,
Ab 01.11.2016 - neue Kategorien:
Die Heritage.Superior Doppelzimmer befinden sich in den Häusern Haus Stocker, Haus Seethaler und Haus Kainz im Welterbeort Hallstatt.
Alle Zimmer dieser Kategorie bieten unseren Gästen einen Balkon mit tollen Seeblick.
Die Zimmer sind um die 25-50 qm groß, modernes Interieur bis zu 3 Personen.
Detaillierte Informationen wie Ausstattung und Preise finden Sie hier.
Liebevoll restauriert und saniert. Die Innenausstattung wurde nach modernen und regionalen Eindrücken ausgewählt und unterstreicht das exklusive Flair unseres Hauses.
Im Haus Kainz sind unsere Rezeption, der Frühstücksbereich und das Café sowie unsere Gibelsauna und Infrarotkabine untergebracht und bildet somit das Haupthaus.
Skipass-Ausstellung, Telefonservice, Reinigung, Lobby
Inkludiert in die Parkgebühr, bei Parken in der Garage P1
Das Restaurant „Im Kainz“ hat täglich von 11:30 bis 22:00 Uhr geöffnet, Küche von 11:30 bis 21:00 Uhr.
Zwischen Berg und See, inmitten des UNESCO Weltkulturerbes Hallstatt, ist gerade Platz für etwas Besonderes - ein Hotel, das Sie das einmalige Hallstatt-Gefühl spüren lässt und Sie mit Luxus und Komfort verwöhnt. Das Heritage.Hotel vereint drei geschichtsträchtige Bürgerhäuser zu einem Luxushotel der besonderen Art:
Der smaragdgrüne See zum Greifen nahe, seine Geschichten allgegenwärtig: Das altehrwürdige Haus Kainz liegt direkt am See beim Hallstätter Landungsplatz. Seit Jahrhunderten genießen Gäste und Kulturliebhaber in den luxuriösen Zimmern mit Seeblick das einmalige Flair von Hallstatt.
Ein verträumter Ruhepol mit Park als Naturoase - das Haus Stocker ist ein Bürgerhaus mit langer Tradition: Mit mehr als 500 Jahren ist es das älteste profane Gebäude im Hallstätter Ortskern.
Die Weite des Sees vor Augen - inmitten der typische Hallstätter Bauten - so wird Sie das Haus Seethaler begeistern: Jedes der einzigartigen Zimmer verfügt über Seeblick und einen typischen Ischler Holzbalkon oder eine Holzveranda, direkt am steil abfallenden Hang des Salzberges.
Mitten in der Dachstein-Welterberegion, zwischen imposanten Bergketten und dem smaragdgrünen Hallstättersee liegt im Herzen des Weltkulturerbeortes Hallstatt das Heritage.Hotel Hallstatt. Ihr Weg zu traumhaften Urlaubstagen mitten im Salzkammergut.
Das Zentrum von Hallstatt, wo auch das Hotel liegt, ist nicht mit dem Auto befahrbar.
Wir bitten Sie daher Ihr Auto auf Parkplatz P1 zu parken (Adresse: Lahnstraße 169, 4830 Hallstatt).
Eine Parkplatzreservierung auf P1 ist nicht möglich. An verkehrsintensiven Tagen halten Sie Ihre Buchungsbestätigung bei der Hand und zeigen diese einem der Parkwächter, damit Ihnen schneller ein freier Parkplatz zugeteilt werden kann. Hotelgäste bezahlen € 15,00 pro 24 Stunden am Parkplatz P1. Parken Sie Ihr Auto auf einem der freien Parkplätze und nutzen Sie den Shuttle (roter VW Bus mit der Aufschrift Hallstatt Shuttle) zum Hotel. Dieser Shuttle steht Ihnen ausschließlich für Check In und Check Out sowie mit gültigem Parkticket kostenfrei zur Verfügung.
Der kostenfreie Shuttle vom Parkplatz P1 zum Hotel wird von der PEB GmbH (bewirtschaftet den Parkplatz P1) betrieben.
Zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr steht Ihnen der Shuttle für Check In und Check Out kostenfrei zur Verfügung. Im Falle einer Anreise später als 19:00 Uhr kontaktieren Sie bitte das Hotel. Zwischen 19:00 und 21:30 Uhr kümmern wir uns dann darum, dass Sie jemand vom Hotel am Parkplatz P1 abholt.
Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen, dass ein kostenfreier Shuttle vom Parkplatz P1 zum Hotel ausschließlich für Gäste, die ihr Auto auf P1 geparkt haben, genutzt werden kann.
Der Bahnhof "Hallstatt" liegt am Ostufer des Hallstättersees. Hallstatt Zentrum ist nur per Fähre vom Hallstatt Bahnhof erreichbar.
Zu jeder Zugankunft und -abfahrt steht Ihnen eine Fähre der Schifffahrt Hemetsberger zur Überfahrt bereit und bringt Sie vor die Pforten des Heritage.Hotel Hallstatt.
Preis ca. € 3,00 pro Person/Fährenfahrt.
Für Flughafen Service oder Fahrten vor Ort steht Ihnen jederzeit das lokale Taxiunternehmen, Taxi Hallstatt (+43 664 4433 674) zur Verfügung.
Shuttle-ServiceInkludiert in die Parkgebühr, bei Parken in der Garage P1
Unser Haus ist ganzjährig geöffnet, ebenso das Restaurant.
4 Sterne
Unsere Preise beinhalten alle Steuern und Abgaben.
€ 2,50
inkl.
Rollstuhl-Fahrer, Nichtraucher-Betrieb, Familien, Senioren, Allergiker, Alleinreisende, Geschäftsreisende, Jugendliche
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Der Weltkulturerbeort Hallstatt bietet neben romantischem Winterflair aucheiniges zu entdecken.
Marktplatz, 4830 Hallstatt
+43 6134 8255
gemeinde@hallstatt.ooe.gv.at
www.hallstatt.at
Salzkontor und Benediktiner Seifenmanufaktur
Seestraße 116, 4830 Hallstatt
+43 6138 3027
office@salzkontor.at
www.salzkontor.at
Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt
+43 6132 200-2400
info@salzwelten.at
www.salzwelten.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Heritage.Hotel Hallstatt