Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
3 Tage/2 Nächte, 52 km, ca. 16–18 km täglich, 3- und 4-Sterne-Hotels
,
Wanderurlaub am Donausteig – einfach sagenhaft! Gipfelsturm auf den Predigtstuhl und auf den Wetzlstein – zwei der sieben Donausteig-Gipfel. Auf diesem genussvollen Wanderweg in Oberösterreich wandern Sie aus dem herrlichen Donauengtal über den Predigstuhl und das Sarmingbachtal in die stimmungsvolle Hügellandschaft des Waldhausener Beckens über Wetzlstein nach Bad Kreuzen. Durch die Wolfsschlucht gelangen Sie am Donausteig-Wanderweg hinunter an die Donau nach Grein. Einst von den Schiffsleuten gefürchtet wegen seiner tückischen Wasserstrudel, folgen Sie heute den Wanderrouten durch dieses spannende Stück Donaugeschichte – von Grein über St. Nikola nach Sarmingstein. Sie entdecken im Wanderurlaub in Österreich den Ort Sarmingstein, der das Ende des Strudengaus markiert. Das Leben mit dem Granit im Gloxwald, das prunkvolle Stift Waldhausen, göttliche Steinmetzkunst und ihre Zeichen, die zweitgrößte Burganlage Oberösterreichs, die heilenden Wasser der Wolfsschlucht, Grein als das Tor zum Strudengau, die sagenumwobene Stillensteinklamm, die gefährlichsten Wasserwirbel des gesamten Donaulaufes, Burg Säbnich als Bollwerk im Osten sind weitere markante Highlights auf Ihrer Wanderreise am Donausteig.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Sarmingstein, Sarmingstein–Bad Kreuzen Wanderertappe ca. 18,6 km, Gehzeit ca. 6 Stunden
Anreise in den Wanderurlaub in Österreich. Die Gepäckabgabe für Ihre Wandertour am Donausteig erfolgt bis spätestens 9 Uhr im Hotel in Sarmingstein, dem Ausgangspunkt für diese genussvolle Wanderreise. Der historische Donauort liegt im steilen Donauengtal des Strundengaus an der Mündung des Sarmingbaches in die Donau. Nach geschaffter Wanderung im Donausteig entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereiches Ihres Hotels. Hotelbeispiel: Wellness-Oase Aumühle**** in Bad Kreuzen
2. Tag - Bad Kreuzen–Grein Wanderetappe ca. 16,6 km, Gehzeit ca. 5 Stunden
Der Gipfelsturm auf den Wetzlstein – einen der sieben Donausteig-Gipfel – steht heute am Programm Ihrer Wanderreise in Oberösterreich! Sie wandern auf dieser panoramareichen Etappe am Donausteig durch die stimmungsvolle Hügellandschaft des Aist-Naarn-Kuppenlandes. Der Wanderweg im Machland führt über den Wetzlstein nach Bad Kreuzen und hinunter an der Donau nach Grein. Dabei entdecken Sie auf Ihrer Wandertour die heilenden Wasser der Wolfsschlucht. Hotelbeispiel: Gasthof zur Traube*** in Grein
3. Tag - Grein–Sarmingstein Wanderertappe ca. 16,2 km, Gehzeit ca. 6 Stunden, individuelle Heimreise
Ihre heutige Etappe im Wanderurlaub am Donausteig führt Sie durch das herrliche Donaukerbtal des Strudengaus. Einst von den Schiffsleuten gefürchtet wegen seiner tückischen Wasserstrudel, wandern Sie genussvoll durch dieses spannende Stück Donaugeschichte von Grein über St. Nikola nach Sarmingstein. Es gibt viel zu entdecken auf Ihren Wanderrouten im Donautal: Grein als das Tor zum Strudengau, die sagenumwobene Stillensteinklamm, die gefährlichsten Wasserwirbel des gesamten Donaulaufes, Burg Säbnich als Bollwerk im Osten. Gepäckrückgabe in Sarmingstein bis spätestens 17.30 Uhr.
freitags, 30.04.–15.10.2021
Anreise: 30.04.2021 - 15.10.2021
freitags
Saison A: 02.10.2021 - 15.10.2021
€ 129,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 179,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Saison B: 30.04.2021 - 28.05.2021 / 28.08.2021 - 01.10.2021
€ 166,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 216,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Saison C: 29.05.2021 - 27.08.2021
€ 179,00 Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 229,00 Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Rechtliche Kontaktdaten
Vertretungsverhältnisse: