Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Versäumen Sie es nicht, den berühmtesten Fasching Oberösterreichs, die sogenannten „Ebenseer Nationalfeiertage“ zu besuchen und live mitzuerleben.
Die „Nationalfeiertage“ beginnen am Faschingsamstag. Denn da findet um 14:00 Uhr der bunte und fröhliche Kinderfaschingsumzug statt. Hunderte Kinder ziehen durch den Ort und bezaubern durch phantasievolle, lustige Kostüme.
Am darauf folgenden Faschingsonntag ziehen um 14:00 Uhr statt der Kinder die erwachsenen Narren durch den Ort und nehmen während des Ebenseer Faschingsumzuges örtliche Ereignisse, die Politik oder verschiedene Persönlichkeiten auf Korn.
Am außergewöhnlichsten und ein Höhepunkt für die Ebenseer ist jedoch der Fetzenzug am Fetzenmontag. Die Fetzen tragen dabei Lumpen („Fetzen“) und kunstvoll geschnitzte („geschnegerte“) Holzmasken (Larven genannt). Damit man niemanden erkennen kann, verstellen sie sogar die Stimme und können so unerkannt und ausgelassen die ungeschminkte Wahrheit sagen und alles kritisieren, was sie während des Jahres berührt oder gestört hat. Der Fetzenzug zieht um 15:00 Uhr die Langbathstraße heraus in die Hauptstraße bis zum Rathaus, wo sich der Zug auflöst. Das Fetzentreiben wird anschließend in den Gasthäusern und auf den Straßen bis in die Morgenstunden des Dienstags fortgesetzt. Bringen Sie also am Fetzenmontag genügend Kondition und Heiterkeit mit und erleben Sie ein Faschingstreiben, das Sie nicht so schnell vergessen werden.
Am Faschingdienstag kommen wieder die Kinder auf Ihre Rechnung; beim „Nuß-Nuß“ werden um 15:00 Uhr Nüsse, Orangen, Süßigkeiten usw. in die Kindermenge geworfen. Die Kinder müssen dabei den Reim des Ebenseer Fetzenmarsches so laut wie möglich rufen.
Den Abschluss des Ebenseer Faschings bildet um 15:00 Uhr am Aschermittwoch das Faschingverbrennen am Traunufer mit dem „Brieftaschlwaschen“ (ein Zeichen, dass nach dem Fasching kein Geld mehr übrig geblieben ist) und der Heringschmaus in den Gasthöfen.
* 4 Übernachtungen im komfortablen Nichtraucher-Zimmern mit Bad oder Dusche/WC/Kabel-TV/ Safe und teilweise Balkon
* Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen und hochwertigen Produkten aus der Region
* Besichtigungsmöglichkeit der 3 Ebenseer Faschingsumzüge (Samstag bis Montag) inklusive "Faschingsmarkerl"
* Weißwurstfrühstück mit Reparaturseiterl
* Salzkammergut Wintercard
Anreise am Samstag Vormittag
Abreise am Mittwoch
wegen der Veranstaltungstermine ausschließlich am Samstag möglich
Preis pro Person auf Basis Doppelzimmer: € 154.-
Preis pro Person auf Basis Einzelzimmer: € 194.-
Alle Preise exkl. € 2,- Tourismusabgabe pro Nacht und Person
Rechtliche Kontaktdaten
Pension "Haus Ahamer"