Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken
Wir erleben eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des Almsees bzw. des Hetzautals. In spielerischer Herangehensweise untersuchen wir die Wasserwelt und erlernen das Fangen und Bestimmen von Wasserlebewesen. Dazu benötigen wir nicht nur Kescher, Lupen und Bestimmungsbücher, sondern auch etwas Geduld und Respekt vor der Natur.
Das Ziel dieses Naturschauspieles ist eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des inneren Almtals.
Naturvermittler/innen: Didone Figerio, Franziska Zwirchmayr, Gudrun Gegendorfer, Josef Hemetsberger, Verena Pühringer-Sturmayr, Julia Rittenschober
Das Ziel dieses Naturschauspieles ist eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des inneren Almtals.
In spielerischer und trotzdem fachlich fundierter Herangehensweise untersuchen wir die Fauna eines fließenden Gewässers und vergleichen sie mit der eines stehenden Gewässers (Schutzgebiet kleiner Öd- oder Almsee).
Dazu benötigt man nicht nur Kescher, Lupen und Bestimmungsbücher, sondern auch etwas Geduld und Respekt vor der Natur. Es bietet sich die Möglichkeit den Umgang mit Fangen und Bestimmen von Wasserlebewesen zu üben. Alle gefangenen Tiere werden wieder frei gelassen.
Der Ablauf der Führung beinhaltet kurze Spaziergänge vom Treffpunkt zum Bach und vom Bach zum See. Das notwendige Material wird zur Verfügung gestellt. Für die spielerische Einführung stehen Exponate des Biologiezentrums Linz zur Verfügung.
Der rote Faden: Erst wenn man etwas kennt, kann man es schätzen und sich für dessen Schutz und Erhaltung einsetzen.
Diese Naturschutzaspekte werden 4-12 Jährigen durch intensive Beschäftigung mit der Tierwelt vermittelt.
je nach Termin
Einzelpreise pro Person
Erwachsene € 5,-
Kinder (bis 14 Jahre) € 2,-
Gruppenpreise pro Person
Kinder (bis 14 Jahre) € 1.,-
Erwachsene € 2,-
Schulklasse € 1.-
4you Card Donauregion OÖ Steyr Shopping Card
Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet
Almsee 6, 4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8268
almtal@traunsee-almtal.at
traunsee-almtal.salzkammergut.at/
Cumberland Wildpark, 4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8425
info@wildpark.at
www.wildpark.at