Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Im Stiftsmeierhof Aigen-Schlägl wurde 1997 ein Museum eröffnet, in dem große Teile der Sammlung von Herrn Josef Lehner der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Das Mühlviertel anno dazumal Es handelt sich überwiegend um Exponate aus dem Bezirk Rohrbach-Berg, die Zeugen des bäuerlich-handwerklich geprägten Lebens früherer Zeit sind. Auf insgesamt etwa 900 Quadratmetern werden durch ausgewählte Objekte Themen wie Wasser, Stein, Holz, Eisen, Glas, Leder, Honig & Wachs, Stroh, Flachs, Wolle, Tierzucht und Pflanzenbau (letztere mit Bezügen zur Mühlviertler Kost) präsentiert.
Für den Besuch dieses Museums ist eine Anmeldung im Stift Schlägl - Pforte: Tel.: +43 7281 8801-0 oder bei Kustos, Kurt Schopper: 0664 132 15 42, unbedingt erforderlich!
Stift Schlägl: Gründung im Jahre 1218. Besonders sehenswert sind die gotische Stiftskirche mit barocker Einrichtung, die neubarocke Bibliothek (mit ca. 60.000 Bänden), die Gemäldegalerie, eine einzigartige Portraitgalerie der Mitbrüder, die Schatzkammer, die romanische Krypta sowie die Sammlung sakraler Kunst.
Besichtigung bzw. Führung.
Führung.
Nur mit Terminvereinbarung!
Eintrittspreise Stiftsausstellung bzw. Museum Kultur.Gut.Oberes Mühlviertel - Besichtigung nur mit Führung möglich!
Kombikarte - Museum Kultur.Gut.Oberes.Mühlviertel und Stiftsausstellung
Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8801
ausstellung@stift-schlaegl.at
www.stift-schlaegl.at
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8801
zv@stift-schlaegl.at
www.stiftschlaeglerleben.at/
Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
+43 7281 8801-231
fuehrung@stift-schlaegl.at
www.stiftsbrauerei-schlaegl.at