Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. Bei diesem NATURSCHAUSPIEL erhalten wir an insgesamt vier Schauplätzen Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.
Naturvermittler: Fritz Wolf, Christoph Wolf, Daniela Wolf, Wolfgang Rab
Anmeldung & Information zum NATURSCHAUSPIEL
Nach einer herzlichen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde geleitet uns der Förster sowie der Waldpädagoge zu seinen Lieblingsplätzen in den Naturschutzgebieten im Almtal. Und davon gibt es viele, denn er kennt sein Revier wie seine Westentasche und wählt je nach Gruppe und Witterung die passenden Orte aus.
Gerade unterschiedliche Witterungsverhältnisse können ein besonderes Naturerlebnis für die Gruppe bedeuten. Typische Schlechtwettersituationen sorgen zum Beispiel am Almsee für intensive Naturschauspiele (Wetterreize).
Ein kurzer Ausflug in die Geschichte der Landschaft und zur Gründung des Klosters Kremsmünster im Jahre 777 führt uns zum Begriff Nachhaltigkeit.
Je nach Gruppenzusammensetzung und Witterung finden wir mit Elementen der Waldpädagogik einen Zugang zur belebten und unbelebten Natur: Barfuß, mit verbundenen Augen, über Rollenspiele, Lieder oder das Kreieren von Kunstwerken nähern wir uns den Natur-Themen auf sinnliche Art und Weise.
An besonderen Plätzen werden Almtal-Sagen erzählt, die eine außergewöhnliche Naturverbundenheit der Bevölkerung veranschaulichen. Insbesondere die wahre und fast vergessene Geschichte von den Almsee-Fröschen eröffnet neue Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit.
Fällt der Termin dieser Veranstaltung auf einen Mittwochabend, können wir bei Schönwetter um 19:30 Uhr das Weisenblasen (Sommerferien) am Almsee in der Gruppe besonders intensiv erleben. Und es bleibt auch Zeit, um dem Förster sowie dem Waldpädagogen kritische Fragen zu Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz in diesem Naherholungsgebiet und riesigen Biotop zu stellen!
Diese Tour wird in den Schutzgebieten Almsee, an den Ufern der Ödseen, im Tierpark Cumberland und in der Waldschule Almtal angeboten und kann je nach Wunsch an diesen Orten zu individuellen Terminen gebucht werden.
Dauer: 3 bis 4 Stunden
laut Führungsvorschlag
individuell buchbar!
Erwachsene € 7,-
Kinder bis 14 Jahre € 4,-
4you Card STEYR Shoppingcard Donauregion OÖ
Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet
Almsee 6, 4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8268
almtal@traunsee-almtal.at
traunsee-almtal.salzkammergut.at/
Hinterbergstraße 4, 4643 Pettenbach
+43 7615 203411
fuehrungen@grueneerde.com
www.grueneerde.com/welt
Naturschutzgebiet Großer und Kleiner Ödsee
Hetzau, 4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8268
almtal@traunsee-almtal.at
www.traunsee-almtal.at