Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
In diesem zweitägigen Workshop erlernen Sie eine Anzahl sogenannter Überlebenstechniken. Sie entwickeln dabei einige ur-menschliche Kompetenzen, üben diese praktisch ein, und bringen sie aktiv in Ihre Gruppe ein.
Die erworbenen Fertigkeiten sind zwar heutzutage selten überlebensnotwendig und liegen ausserhalb unserer üblichen Anforderungen. Doch es berührt etwas in uns Menschen, in der Lage zu sein, diese ursprünglichsten aller Bedürfnisse abzudecken.
Wir empfinden ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, wenn wir uns einen geschützten Ort schaffen. Dort errichten wir ein für die Nacht im Freien taugliches Lager.
Immer wieder tiefgehend ist auch die Erfahrung, für wärmendes Feuer zu sorgen: es vorzubereiten, dann ohne moderne Hilfsmittel zu entfachen und zu unterhalten. Erfreuen Sie sich einfach daran, in die Flammen zu sehen — und dabei zu wissen „das habe ich selber gemacht“.
Die Auseinandersetzung mit diesen nicht alltäglichen Themen vermittelt uns wieder einen klaren Bezug zu unseren grundlegenden Bedürfnissen und der eigenen menschlichen Natur. Sie verändert damit die Sicht auf unser Leben, und fördert eine frische Wahrnehmung der Qualitäten unserer gewohnten Lebensumstände.
Genießen Sie wieder den Luxus, den es tatsächlich darstellt, einfach in Ihre Küche zu gehen, dort den Hahn aufzudrehen und aus einem Glas Wasser zu trinken.
INHALTE DES WORKSHOPS
Einführung in Überlebensstrategien
Eine Trümmerhütte bauen
Verschiedene Methoden zum Herstellen eines Feuers kennenlernen und ausprobieren (Handdrill, Feuer schlagen, etc.)
Ein Lagerfeuer vorbereiten und richtig aufbauen
Das Feuer mit Spindel und Bogen entzünden
Abendessen am Lagerfeuer zubereiten
In der Trümmerhütte nächtigen
Am Lagerfeuer frühstücken
Fischen
Die gefangenen Fische richtig ausnehmen, am offenen Lagerfeuer zubereiten und braten
Durchführung mit zertifizierten Outdoor-Trainer/innen
Vor- und Nachbereitung des Workshops
Nutzung Abenteuercamp
Im konkreten Ablauf berücksichten wir die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Gruppe.
Montag - Sonntag
€ 2.990,-- bis 12 Teilnehmende pauschal
€ 199,- jede weitere Person
exkl. 20% MwSt, inkl. Verpflegung
Stiftsplatz 1, 4582 Spital am Pyhrn
+43 5 7083-580
spitalpyhrn@jufahotels.com
www.jufahotels.com/hotel/pyhrn-prie…
Seminar- & Sporthotel Freunde der Natur
Wiesenweg 7, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 681
info@naturfreundehotel.at
www.naturfreundehotel.at