Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Verschiedene Flecht- und Bandwebtechniken eignen sich ideal, um dekorative Schnüre und bunt gemusterte Bänder zu erzeugen.
Beim Fingerflechten werden beispielsweise Fadenschlingen auf den Fingern beider Hände so gegeneinander ausgetauscht, dass bunte Kordeln entstehen. Maru Dai hingegen ist eine Flechttechnik, bei der auf einem Kartonteller gearbeitet wird, um runde Schnüre herzustellen. Es entstehen Armreifen, Haarschmuck, Schlüsselanhänger oder Lesezeichen. Für Kinder ab 12 Jahren kann die Bandlwerkstatt noch um die Brettchenweberei erweitert werden.
Bandlwerkstatt klein
Nach gewünschtem Programm.
Nur nach Anmeldung!
Preise (exklusive Führung):
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 4,50 Euro / Erwachsene: 6,50 Euro
Stahlmühle 4, 4170 Haslach an der Mühl
+43 7289 72300
office@textiles-zentrum-haslach.at
www.textiles-zentrum-haslach.at