Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
IN DER REDUKTION AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN – Der Dreiklang von Körper, Geist und Seele
Diese Woche bietet Ihnen Gelegenheit, die Weichen in Richtung eines ausgeglichenen, nachhaltigen und dynamischen Lebensstils zu stellen, der den Kopf frei macht für Neues und dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu fokussieren. Im Zentrum dieses basischen Fastenseminars stehen die körperliche, geistige und seelische Entschlackung. Eine ebenso köstliche wie leichte Vollwerternährung mit Gemüse und Obst bietet die Grundvoraussetzung dafür, den Basen-Säure-Haushalt des Körpers (wieder) ins Gleichgewicht zu bringen und zu stabilisieren. Durch den wechselseitigen Austauschprozess im Körper werden die Tätigkeit der Organe und die Zellreinigung angeregt.
Begleitend stehen je nach Bedarf eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten, Methoden und Anwendungen bereit, um die TeilnehmerInnen auf ihrem Weg der inneren Reinigung zu unterstützen – Wanderungen, Körperübungen nach der AVIVA-Methode, Yoga, Meditationen, Bewusstseinsübungen, Methoden der gezielten Stressbewältigung, Einführung in Fastentheorie und Fastenanwendungen, Einführung in die Vollwerternährung, Gemeinsames Kochen von basischen Gerichten, Ernährungsaufbau nach dem Fasten. Teebar rund um die Uhr verfügbar. Hauseigene Sauna mit Ruheraum. Massagen auf Anfrage und extra Bezahlung.
Gerichte werden unter Rücksichtnahme von Allergien und Unverträglichkeiten zubereitet.
Fastenmethode: Basenfasten
Basenfasten ist eine sanfte Art sich zu entschlacken. Die Ernährung erfolgt ausschließlich durch Obst und Gemüsegerichte.
Buchinger/Lützner Fasten auf Anfrage
Ein Beispiel eines Tagesablaufs mit basischen Gerichten:
Morgenerwachen an der frischen Luft mit Dehnungsübungen
Frühstück:
Z.B. Apfelkompott mit Himbeeren und gerösteten Mandelsplitter
Vormittag:
Yoga
Mittag:
Z.B. Stangensellerie-Apfelsalat, Zucchinispagetti mit Tomaten-Paprikasauce
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittag:
Wanderung
Abend:
Z.B. Kartoffel-Lauchsuppe
Befindlichkeitsrunde, Fastenthemen, Entspannungsreisen
Ideal für Erstfaster, für Fastenerfahrene eine weitere Bereicherung
Termine:
So 19.04. – Sa 25.04.2020
So 28.06. – Sa 04.07.2020
So 23.08. – Sa 29.08.2020
Beginn: So 16:00, Ende Sa ca. 10:00
Info und Anmeldung bei: Fastenleitung Ulrike Lackner
Fastenärztlich geprüfte Fastenleiterin (BV/FE), Expertin für Stressbewältigung und Burnout Prävention, Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Mediation, Gruppentraining, Arbeitslehrerin.
Primsleitenstraße 21
A-3370 Ybbs an der Donau
+43 676 5340397
E-Mail: info@blug.at
www.blug.at
Nach Programm vor Ort.
Sonntag.
Fastenbeitrag: ab € 895,00 inkl. Übernachtung und Verpflegung mit hochwertigen biologischen Lebensmitteln, Biotees, Sauna, Schwimmteich, Fastenunterlagen, 24 h Begleitung durch die Fastenleitung, alle für die fastennotwendigen Behelfe (Glaubersalz, Basenpulver, Irrigator,…). Zzgl. gesetzl. vorgeschriebener Tourismusabgabe von EUR 2,00 / Nacht ab dem 15. Lebensjahr.
Rechtliche Kontaktdaten
Slupetzky Immobilien GmbH