Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Wollten Sie schon immer wissen, wo vor Zusammenschluss der Braucommune in Freistadt Bier gebraut wurde? Dann besuchen Sie Freistadt und begehen den Freistädter Brauhaus-Trail.
Der Rundgang durch die mittelalterliche Braustadt Freistadt führt Sie zu den 20 ursprünglichen Brauhäusern der Stadt – Geschichte und Geschichten inklusive!
Dieser führt Sie zu den 20 ehemaligen Brauhäusern der Stadt – Geschichte und Geschichten inklusive. Und weil so eine Erkundungstour schon mal durstig machen kann, sind in der Karte zwei Gutscheine für eine Bierpause inkludiert. Karten sind im Freistädter Brauhaus, im Freistädter Biershop sowie bei der Freistädter Touristeninfo um Euro 4,- erhältlich.
Geschichte & Geschichten
1 zigartige Rechtsform: Die „Commune“ als Rechtsform einer Firma
ist mittlerweile die einzige ihrer Art in Europa.
11 Sorten Bier werden aktuell in der Braucommune in Freistadt gebraut:
Vom klassischen Ratsherrn Premium bis zum Black Bock.
100 Prozent österreichische Zutaten befinden sich im Freistädter Bier.
Der Hopfen stammt ausschließlich aus dem Mühlviertel.
2.800 Tonnen Braugerste aus dem Weinviertel
werden jährlich fürs Freistädter Bier verarbeitet.
16.000 Kilogramm Mühlviertler Naturhopfen benötigt die
Braucommune jährlich zur Herstellung ihrer Biere.
65.000 Kubikmeter Mühlviertler Urgesteinswasser werden
jährlich zu Freistädter Bier veredelt.
Einkehrstationen*
A Freistädter Brauhaus, Brauhausstraße 2
B Latino Lounge & Bar, Eisengasse 10
C Hotel Goldener Adler, Salzgasse 1
D Zum Goldenen Hirschen, Böhmergasse 8-10
E Foxis Schlosstaverne, Hauptplatz 11
F Café Konditorei Hubertus, Höllplatz 2
* Gastronomiebetriebe der BierWeltRegion Mühlviertel – Hier können Sie die beiliegenden
Gutscheine einlösen!
Karte mit zwei Gutscheine für eine Bierpause
täglich
Karten sind im Freistädter Brauhaus, im Freistädter Biershop sowie bei der Freistädter Touristeninfo um Euro 4,- erhältlich.