Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Auf unserer Wanderung begegnen wir den alten Meistern der Literatur und ihrer Auseinandersetzung mit der Natur. Wir lauschen legendären Texten und musikalischen Liveinterpretationen. Dabei entdecken wir unterschiedliche Regionen, die seit jeher kreative Persönlichkeiten positiv beeinflusst haben. Auch wir lassen uns inspirieren, um gemeinsam Antworten auf die wesentlichen Fragen der Gegenwart zu finden.
Treffpunkte:
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 61 (Bushaltestelle Schwimmschule (Linie 2b))
3335 Weyer, Bahnpromenade 150 (Bahnhof Weyer, Parkplatz)
4861 Aurach am Hongar, Halbmoos 6 (Unterer Hongarparkplatz (Forstgraben) )
4030 Linz, Luna Platz 3 (Cafe La Luna)
4645 Grünau im Almtal, Almsee 6 (Parkplatz vor dem Gasthaus Seehaus (große Linde))
Information & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Bei den alten Meistern der Literatur treffen wir immer wieder auf Werke, denen eine sehr tiefe und intensive Naturerfahrung zugrunde liegt. Und nicht nur das: Manche Verse regen an kurz inne zu halten, die Wunder wahrzunehmen und vielleicht sogar sich selbst als einzigartigen Teil des Ganzen zu begreifen.
Wo könnte sich die Wirkung dieser wunderbaren Worte von Goethe, Schiller, Novalis über Ebner-Eschenbach, Morgenstern, Rilke bis Hesse oder Busta besser entfalten als in der Stille und Klarheit einer besonderen Naturlandschaft?
Einerseits erleben wir bei dieser Wanderung die Natur mit unseren Sinnen, andererseits regen die Texte zum Nachdenken und Reflektieren an.
Originalität und Tradition stehen scheinbar oft im Widerspruch. Aber warum passt vieles von dem vor mehr als 200 Jahren Geschriebenem perfekt in unsere Zeit? Alles ist einer steten Veränderung unterworfen und doch wiederholen sich die Dinge in regelmäßigen Zyklen immer und immer wieder. Welche Bedeutung wurde der Natur zu Beginn des letzten oder vorletzten Jahrhunderts beigemessen? Welche Bedeutung geben wir ihr heute? Und welche Rolle spielen schließlich wir selbst, als Spezies Mensch bei dem Spiel der steten Wiederkehr?
Die Tour wird in verschiedenen Naturschutzgebieten (Unter Steyr & Unterhimmler Au, Almsee und Umgebung, Naturpark Attersee Traunsee, Traun-Donau-Auen, Kreuzberg in Weyer) angeboten. Oasen, in denen Künstlerinnen und Künstler der Vergangenheit und Gegenwart Erholung und Inspiration fanden.
Diese NATURSCHAUSPIEL-Tour wird in den Schutzgebieten: Almsee, Steyr/Unterhimmler Au, Weyer/Kreuzberg, Linz/Traun-Donau-Auen, Naturpark Attersee-Traunsee auf Anfrage angeboten.
Ab einer Gruppengröße von 7 Personen werden individuelle Termine angeboten.
Hier geht´s zum Anfrageformular
auf Anfrage
Erwachsene: € 15,-
Kinder (bis 14 Jahre): € 10,-
Erwachsene: € 10,-
Kinder (bis 14 Jahre): € 6,-
Schulklasse: € 5,-
10%: 4you-Card, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard, Gästekarte TVB Steyr und die Nationalpark Region, DONAU-Card 20%: Pyhrn-Priel-Card