Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Erfülle dir deinen Apfelstrudeltraum! In der Vintage Cooking School wirst du in die wahren Strudelgeheimnisse der traditionellen Österreichischen Küche eingeweiht. Nach alt überlieferten Rezepten lernst du von Meisterhand, wie ein traditioneller ausgezogener Apfelstrudel zubereitet wird. Leg selbst Hand an: Äpfel schälen, würzen, Teig ausziehen, füllen und gemeinsam in geselliger Runde den Traum genießen.
In einer Vorführung lernen die Gäste einen traditionell ausgezogenen Apfelstrudel zuzubereiten. Danach legen die Gäste in Kleingruppen, 2 - 3 Personen, selbst Hand an. Während der Strudel backt, gibt’s eine Mühlvierter Rahmsuppe/Topfenkäsebrot. Dann werden die frisch gebackenen Strudel verkostet.
Ablauf der Apfelstrudelbackkurse:
Jeder Teilnehmer wird nach der Ankunft mit einer Schürze ausgestattet. Der Kurs startet mit einer kurzen Demonstration, bei der man Learing-by-Doing erlernt, wie ein traditionell österreichischer „ausgezogener“ Apfelstrudel zubereitet wird. Danach legen die Gäste in Kleingruppen zu 2 - 3 Personen selbst Hand an. Jede Gruppe schält und schneidet ihre Äpfel, folgend werden die Apfelspalten nach traditionellem Rezept mariniert. Gemeinsam wird der vorbereitete Teig ausgezogen – nach dem Motto „teamwork makes your (applestrudel) dream work“ bzw. gemeinsam geht es leichter. Der Teig wird gefüllt, aufgerollt, mit Butter bestrichen und ab geht’s in den Ofen. Während der Strudel backt, lernt ihr wie der Teig zubereitet wird. Bevor die frisch gebackenen Strudel verkostet werden gibt es als kleine Stärkung eine Original Mühlvierter Rahm-Erdäpfelsuppe/Topfenkäsebrot.
Apfelstrudelkurs:
Samstag und Sonntag: 12:00 und 15:30 Uhr
Montag bis Mittwoch: nach individueller Vereinbarung
Apfelstrudelkurs:
Anmerkung
Es können auch weniger als 5 Personen buchen! Paare, Individuell,...
Der Kurs findet jedoch nur ab mind. 5 Gesamt Teilnehmern statt.
Bei Stornierung bis vier Wochen vor Termin kostenfrei. Bis zwei Wochen vor dem gebuchten Termin 50% Zahlung fällig. Danach keine Kostenerstattung möglich.