Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Wandern mit Gepäcktransfer
Wandern im Salzkammergut heißt nicht zwangsläufig Berge erklimmen zu müssen. Es geht auch anders. Genießen Sie das malerische Salzkammergut zu Fuß. Die Wandertour führt Sie vom Altausseersee über den Hallstättersee zu den Gosauseen mit prachtvollen Blicken auf den imposanten Dachstein. Neben den Wanderungen bleibt Zeit die einzelnen Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Natur und Kultur sind miteinander im Einklang und bieten die optimalen Voraussetzungen für eine erlebnisreiche Wanderung.
Allgemeine Information
Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
Routenführung:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Aussee.
In Bad Aussee erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen, ein Begrüßungsgetränk und ein Souvenir aus dem Salzkammergut. Nächtigung in Bad Aussee
2. Tag:Bad Aussee – Umrundung Altausseer See – Bad Aussee
ca.: 13,5 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 149 m / 93 m
Start der Tour in Bad Aussee - Sie wandern entlang der Altausseer Traun bis Sie den Altaussee erreichen und diesen umrunden. Der Altausseer See gilt als einer der romantischsten Bergseen des Salzkammerguts und als beliebter Filmschauplatz (zuletzt in „The Monuments Men“ und in „James Bond: Spectre“). Mit dem Bus geht es retour nach Bad Aussee.
Nächtigung in Bad Aussee.
3. Tag:Bad Aussee – Obertraun – mit dem Bus nach Gosau
ca.: 14 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 178 m / 319 m
Durch das wildromantische Koppental wandern Sie heute entlang der Traun nach Obertraun. Auf dem Weg ist ein Besuch der Koppenbrüllerhöhle empfehlenswert. Anschließend Fahrt mit dem Bus nach Gosau. Nächtigung in Gosau
4. Tag:Wanderung zum hinteren Gosausee
ca.: 12,5 km, 4,5 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 326 m / 336 m
Busfahrt von Gosau Mittertal zum Gosausee. Hier beginnt die Wanderung am Vorderen Gosausee über die Holzmeisteralm zum Hinteren Gosausee – immer mit dabei der Blick auf den imposanten Gosaukamm und den Dachstein. Bei der hinteren Seealm haben Sie sich eine Pause verdient, bevor es wieder retour zum Ausgangspunkt geht. Rückfahrt nach Gosau Mittertal mit dem Bus. Nächtigung in Gosau.
5. Tag: Wanderung zum Hochmoor Löckernmoos
ca.: 15 km, 5-6 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 764 m / 773 m
Die Wanderung startet über den Panoramaweg nach Gosau Hintertal. Dort queren Sie die Straße und wandern hinauf zum Löckernmoosberg. Auf 1400m befindet sich dann das Naturschutzgebiet und der Naturkraftplatz Löckernmoos mit einem kleinen See und einer speziellen Flora und Fauna. Abstieg nach Gosau Mittertal und entlang des Gosaubaches geht es zurück zur Unterkunft. Nächtigung in Gosau
6. Tag: Bad Goisern – Ostuferwanderweg – Hallstatt – Bad Goisern
ca.: 8 km, 2 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 34 m / 26 m
Von Gosau geht es mit dem Bus nach Bad Goisern Au. Hier wandern Sie am Ostuferwanderweg entlang des Hallstättersees zum Bahnhof Hallstatt. Fahrt mit der Fähre nach Hallstatt Markt. Erkunden Sie diesen geschichtsträchtigen Ort auf den Spuren des Salzes. Busfahrt nach Bad Goisern. Nächtigung in Bad Goisern
7. Tag: Bad Goisern – Bad Ischl – Bad Goisern
ca.: 11 km, 3 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 137 / 157 m
Die heutige Wanderung führt Sie entlang des Soleweges von Bad Goisern nach Bad Ischl. Dabei durchwandern Sie den kleinen Ort Lauffen mit der Wallfahrtskirche. Hier wurde um Schutz vor dem wilden Wasser der Traun gebetet. Erkunden Sie den Ort Bad Ischl, bevor es mit dem Bus wieder retour nach Bad Goisern geht.
Nächtigung in Bad Goisern
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte.
Anreisetag: täglich
Preis pro Person für das Arrangement in €:
22.04. – 01.07.21
01.09. – 18.10.21
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 574,--
Aufpreis Halbpension / Woche 150,-
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 169,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 57,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
01.07. – 01.09.21
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 608,--
Aufpreis Halbpension / Woche 150,-
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 169,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 57,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
Anreisetag Täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (bei 2 Vollzahlern, maximal 2 Kinder):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Unterkunftsbeschreibung:
***Gasthöfe, Zimmer mit Dusche und WC, teilweise TV, Telefon, Frühstücksbuffet + 3-gängiges Abendessen
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Hunde:
In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.