Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
…mit Gepäcktransfer
…Übernachtungen in TOP ****Hotels
…Anreise täglich möglich
Seit tausenden von Jahren ist das schöne Salzkammergut ein Herzstück der europäischen Kultur. Viele Künstler und prominente Persönlichkeiten suchten und fanden schon Erholung in unserer Region. Zudem führen Jahrhundert alte Wallfahrtswege zu den bezaubernden Orten im Salzkammergut. Wir laden Sie ein, diesen historischen Spuren zu folgen!
Allgemeine Information
Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
*3. Teilstrecke öffnet ab ca. Mitte Juni 2020 – bei Anreise vor Mitte Juni 2020 ist diese Teilstrecke nicht inkludiert (nicht notwendig, um die Höhlen zu erreichen)
1. Tag:Individuelle Anreise am Wolfgangsee in Ihrer Unterkunft
Übergabe der detaillierten Unterlagen im Hotel. Wir empfehlen einen Spaziergang durch St. Wolfgang. Nächtigung am Wolfgangsee.
Nächtigung am Wolfgangsee.
2. Tag: Wolfgangsee und Schafberg
Auffahrt mit der Schafbergbahn. Die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs führt seit 1893 von St. Wolfgang auf den Schafberg. Genießen Sie den traumhaften Ausblick vom Gipfel des Schafberges. Sie haben die Möglichkeit zu einer schönen Wanderung am Schafberg-Plateau und einer Erfrischung im Restaurant. Talfahrt mit der Schafbergbahn.
Nächtigung am Wolfgangsee.
3. Tag: St. Wolfgang – Bad Ischl, ca. 16 km, 5 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 234 / 296 m
Wanderung durch St. Wolfgang nach Berau. Über die Bürglpromenade nach Strobl Zentrum – Entlang der Ischl nach Pfandl, am Elisabethwaldweg weiter nach Bad Ischl. Sie haben die Möglichkeit mit dem Bus von Strobl bis nach Bad Ischl zu fahren (Bezahlung vor Ort).
Nächtigung in Bad Ischl.
4. Tag: Bad Ischl und Katrin, ca. 4 km, 2 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 290 / 245 m
Wanderung entlang der Traun-Promenade zur Talstation der Katrin Seilbahn.
Auffahrt auf den Hausberg von Bad Ischl. Umwandern Sie das Plateau auf dem 7-Seenblick Wanderweg und versuchen Sie alle 7 Seen ausfindig zu machen.
Nächtigung in Bad Ischl.
5. Tag: Bad Goisern – Hallstatt, ca. 11 km, 5 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 668 / 327 m
Panorama-Zugfahrt nach Bad Goisern. Sie wandern entlang des Ostufers des Hallstättersees über Obertraun nach Hallstatt. Besuch der Salzwelten Hallstatt inkl. Führung. Danach wandern Sie den Salzberg hinab direkt ins Ortszentrum von Hallstatt.
Nächtigung in Hallstatt.
6. Tag: Besuch der „5 Fingers“ am Krippenstein auf 2000 Höhenmetern
Wanderung bis nach Obertraun (ca. 7 km, 2 Std.) - Dachstein Seilbahn auf den Krippenstein.
1. Teilstrecke: Höhlenbesichtigung: Eis- und Mammuthöhle
2. Teilstrecke = Bergstation: Aussichtsplattform „5 Fingers“, Welterbespirale, Dachstein Hai
3. Teilstrecke: Bergstation – Talstation Gjaid
Am Krippenstein finden Sie verschiedene Wanderwege. Wanderung von Obertraun zurück nach Hallstatt (Alternative: Bus oder Schiff - Bezahlung vor Ort).
Nächtigung in Hallstatt.
7. Tag: Hallstatt – Echerntalrundweg, ca. 7km, 2 Std., Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 183 /184 m
Sie wandern durch das romantische Echerntal zu den beeindruckenden Waldbachstrub-Wasserfällen und wieder retour ins Zentrum. Nehmen Sie den Bus von Hallstatt bis Bad Ischl.
Nächtigung in Bad Ischl.
8. Tag: Busfahrt von Bad Ischl bis St. Wolfgang (falls Sie Ihr Auto in St. Wolfgang stehen haben).
Individuelle Abreise oder Zusatznächte
täglich
Preise pro Person und Arrangement in €:
28.04. – 01.07.21
01.09. – 18.10.21
****Hotels pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück 1065,--
Aufpreis Einzelzimmer / pro Woche 265,--
Aufpreis Halbpension/ pro Woche 259,--
01.07. – 01.09.21
****Hotels pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück 1140,--
Aufpreis Einzelzimmer / pro Woche 265,--
Aufpreis Halbpension/ pro Woche 259,--
Aufpreis für ****Superior Unterkünfte in St. Wolfgang + Bad Ischl Auf Anfrage
Aufpreis Einzelzimmer mit ****Superior / pro Woche Auf Anfrage
Aufpreis Halbpension mit ****Superior / pro Woche Auf Anfrage
Anreise täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen auf Anfrage
Unterkünfte ****Superior:
Romantikhotel Weisses Rössl – St. Wolfgang
Villa Seilern Vital Resort – Bad Ischl
Lage der Unterkünfte vorwiegend an den Wanderwegen.
Information für Ankünfte mit dem PKW: Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.