Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Genussreiche Entdeckungsreise in Ried!
Frei nach Franz Stelzhamers Versen:
„Und zun Bier und zum Most
schmöckt á kräftige Kost …“
erleben Sie eine etwas andere Stadtführung durch Ried!
Die „Rieder Schmankerlroas“ ist etwas für Genießer mit Geschichtsbewusstsein: Bei diesem historisch-kulinarischen Stadt-spaziergang durch Ried werden Orte besucht, an denen sich einst alles ums Essen und Trinken drehte.
Wirte, Lebzelter, Gewürzhändler, Metzger, Bäcker, Kaffeesieder und fahrende Händler prägten – und prägen zum Teil bis heute – das Gesicht der Stadt. Zudem hatte fast jedes Gasthaus eine eigene Brauerei. Die Weißbierbrauerei im Gasthof Träger ist noch original erhalten und eines der Ziele der Führung.
Folgende Stationen sind frei wählbar:
Rathaussaal: Met und Lebzelte - Preis pro Person € 3,00
Braugasthof Träger: je ein Pfiff helles & dunkles Rieder Weißbier und Jausenbrötchen
Preis pro Person € 6,00
Kislinger-Stube des Museums: Kaffee und Kuchen - Preis pro Person € 6,00
Der rund zweistündige Rundgang ist gespickt mit geschichtlichen Informationen und Anekdoten, zwischendurch stärken sich die Spaziergänger mit bodenständigen Schmankerln und regionalem Bier. Eine der „Genuss-Stationen“ befindet sich im prächtigen Rathaussaal, der außerhalb der Führung nicht öffentlich zugänglich ist. Auf Wunsch wird die Führung auch auf Englisch durchgeführt.
März bis Oktober
8 bis max. 30 Personen
Roßmarkt 27, 4910 Ried im Innkreis
+43 7752 82160
office@hotel-traeger.at
www.hotel-traeger.at
Museum Innviertler Volkskundehaus
Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis
+43 7752 901-301
kultur@ried.gv.at
www.ried.com
Kirchenplatz 13, 4910 Ried im Innkreis
+43 7752 901-302
kultur@ried.gv.at
www.ried.com