Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Beim gemeinsamen Sektempfang werden die Teilnehmer mittels Überraschungskärtchen einem Nachtwächter zugeteilt. Jeder Nachtwächter führt seine Gäste zu einem der speziellen Überraschungsorte.
Nach ca. 1,5 Std. treffen alle Gruppen wieder im Restaurant zum gemeinsamen Abendessen und intensiven Erlebnisaustausch zusammen.
Max. zehn Gruppen à max. 30 Personen besuchen jeweils einen der zehn Überraschungsorte.
Früheste Startzeit: Sommer 18:00 Uhr | Winter 16:00 Uhr
Stadtpfarrturm
Nach dem Aufstieg über 228 Stufen genießen Sie den fantastischen Ausblick über die Stadt.
Michaelerkeller
Im 2-geschossigen Gewölbekeller 14./15.Jh. lauschen Sie mittelalterlicher Live-Musik.
Steyrer Kripperl
Vorführung der mittelalterlichen Handwerksszenen des berühmten Stabpuppen-Theaters.
E-Bike Erlebniswelt
Lassen Sie sich von den neuesten Trends und Infos der vierzehn TOP-Marken elektrifizieren.
Eisenuhren-Museum
Meister Schmollgruber entführt Sie in die Welt der Uhren, u.a. eine wasserbetriebene Turmuhr.
Schlossbibliothek
In der privaten Sammlung der Grafen Lamberg entdecken Sie 11.000 historische Bücher.
Steyrer Wasserfrau
Lauschen Sie mystischen Wassergeschichten und lassen Sie sich im Lehmkeller aus der Hand lesen.
Tapetenzimmer
Im ehemaligen Fürstensalon aus dem frühen 19.Jh. des Schlosses Lamberg verzaubert Sie das Duo La Perla.
Weihnachtsmuseum
Unglaubliche 14.000 Stk. antiker Christbaumschmuck versetzen Sie in die Weihnachtszeit Ihrer Vorfahren.
Maultrommeln
Sehen Sie, wie eine Maultrommel nach alter Handwerkstradition gebogen wird. Maultrommeln zum Mitnehmen und Mitspielen.
siehe Preise!
Für Gruppen täglich gegen Voranmeldung!
NachtwächterIn: € 115,- (max. 30 Personen / NachtwächterIn)Fremdsprachenzuschlag E/I: € 15,- pro NachtwächterIn
Steyr-Laternen zum Mitnehmen € 3,20 pro Laterne
Wählen Sie je Nachtwächter einen Überraschungsort: