Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
116 Brücken und Stege prägen das Stadtbild von Steyr. Eng verbunden mit Steyr sind auch die Räder: früher Wasserräder – heuer Fahrzeugräder.
Leonardo da Vinci lieferte Inspiration für Ferdinand Redtenbacher, den Gründer des modernen wissenschaftlichen Maschinenbaus aus Steyr.
Dass Leonardo auch heute fasziniert, erleben die Teilnehmer der mobilen Leonardo-Werkstatt mit Technischen Modellen und Geschichte und beim Bau der Leonardobrücke, oder sogar Leonardo Rad oder geometrischen Kuppelkonstruktionen, und sie erfahren, wie der Goldene Schnitt konstruiert und verwendet wird.
bis 100 Personen
max. 4 große Brücken gleichzeitig, pro Brücke max. 25 Teilnehmer
Rad und Kuppelkonstrukte auf Anfrage
siehe Preise!
für Gruppen gegen Voranmeldung!
1 Brücke Mitmachbauen, max. 25 Personen, ca. 1 Stunde € 150,-
2 Brücken Mitmachbauen, max. 50 Personen, ca. 1 Stunde € 300,-
3 Brücken oder mehr auf Anfrage
Kombination mit Leonardo Pavillon und kleiner Ausstelung
(einige Modelle), Leonardo Rad, usw. auf Anfrage
Mini Brücke zum Mitnehmen und Nachbauen (VKP Endkunde) € 10,-
Staffelpreis ab 25 Modellen auf Anfrage
Firmenname/Logo auf Holzteil oder Stoffsäckchen auf Anfrage
(bitte einige Wochen Vorlaufzeit einrechnen, das die Mini Brücken Modelle handgefertigt werden.)