Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Unsere idyllische Wanderung beginnt am höchsten Punkt in Peuerbach und führt uns durch den Leithenwald ins Tal der 7 Mühlen. Landschaften lesen heißt das Motto! Auf unserer Rundreise suchen wir nach ökologischen Hotspots und regionalen Besonderheiten im Hausruck. Welche Rolle spielt die Farbvielfalt einer Blumenwiese? Warum haben Eichen die meisten Freunde und welche Abmachung hat die Flussmuschel mit dem Bitterling? Diese und viele andere Fragen werden auf unserer spannenden Tour beantwortet.
Unsere Wanderung beginnt und endet auf der Schneiderbauerhöhe in Peuerbach. Wir spazieren auf dem Wanderweg entlang von Wiesen und Wälder Richtung Leithenwald und hinunter ins Tal der 7 Mühlen. Auf unserer ca. 3,5 stündigen Wanderung streifen wir durch die vielfältige Landschaft des Hausrucks und nehmen diese im Hinblick auf Artenvielfalt und Ökologie einmal genauer unter die Lupe. Während wir unsere Augen auf der Suche nach besonderen Naturschätzen offen halten, erkunden wir ebenso die Bedeutung von vermeintlich unauffälligen Schauplätzen. Vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam den Blick auf das Wesentliche zu schärfen und Unsichtbares sichtbar zu machen.
Im Wald über Stock und Stein legen wir trittsicher einige Höhenmeter zurück und ändern somit mehrmals den Blickwinkel. Vom Aussichtspunkt Leithentalblick geht es im Anschluss langsam wieder zurück zu Ludwigs Rastplatzl und wir schließen unsere Rundwanderung über den westlichen Teil des romantischen Wanderwegs auf der Schneiderbauerhöhe ab. Übrigens hat der Facettenreichtum der Natur auch auf uns Menschen eine ganz spezielle Wirkung: So kann es durchaus passieren, dass wir auf dieser Rundwanderung den einen oder anderen Alltagsgedanken vergessen und unsere Seele baumeln lassen können.
Ausschließlich nach individueller Terminvereinbarung!