Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Diese grüne Oase im Herzen von Dietach bei Steyr umfasst 6.000 m² und ist in die traumhafte Kulisse des Oberösterreichischen Alpenvorlandes eingebettet.
Begonnen hat die gärtnerische Leidenschaft von Marianne Messner vor 25 Jahren. Zahlreiche Sträucher und duftende Stauden wurden auf den traumhaften Hanggarten gepflanzt, Blumen und saftige Gräserbeete angelegt, Wege errichtet, ein liebevoller Schwimmteich und ein Biotop mit kleinem Wasserfall. Außerdem wurden verschiedene, teils überdachte Sitzplätze gestaltet. Zahlreiche Schmiedekunstwerke aus dem langjährigen Schaffen des Künstlers Walter Sieghartsleitner aus Grossraming fügen sich dazu harmonisch in das Gesamtbild des Gartens ein. Natur und Kunst wird zu einer Einheit verschmolzen. Durch gestalterische - und vor allem durch jahreszeitliche - Veränderungen begibt sich der Besucher immer wieder auf neue Entdeckungen.
Der Garten bietet Entspannung und Ruhe, Gedankenfluss und Lebensenergie. Auch der Austausch mit gleichgesinnten Menschen ist eine Bereicherung für Geist und Seele.
siehe Preise!
für Gruppen gegen Voranmeldung!
Preise auf Anfrage!