Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Abersee am Wolfgangsee befindet sich am wohl berühmtesten See im Salzkammergut - umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern. Der glasklare See, die Vielzahl von Wander- und Spazierwegen, das weite Angebot an Sport- und Freizeit, auch an solchen Tagen, wo mal der berühmte Schnürlregen wieder seine beste Seite zeigt, die gemütlichen Gasthäuser und Cafés, die traditionellen Veranstaltungen und die Herzlichkeit der Einwohner lassen Ihren Urlaub zu einem besonderen Erlebnis werden
Unterkunftshaus: ***Gasthof Zinkenbachmühle
Lage:
Direkt am Wolfgangsee im Ortsteil Abersee der Gemeinde St. Gilgen liegt der gemütliche Gasthof Zinkenbachmühle. Das Hotel ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen, Radtouren und zahlreiche Ausflüge in die Seen- und Bergwelt des Salzkammerguts.
Ausstattung:
Das gemütliche Hotel Zinkenbachmühle bietet 30 Zimmer, Restaurant mit Gastgarten, Kinderspielplatz, Hallenbad, Sauna (gegen Gebühr), öffentlicher Badestrand mit Liegewiese ca. 1,5 km entfernt
Aktivitäten in Abersee:
Abarena: Allwetter Freizeitpark für die ganze Familie
Tiere zum Streicheln und Füttern im Dorf der Tiere
Wanderungen: Bleckwand, Breitenberg, Postalm, Kleefeld
Anforderungen und Allgemeine Information
-Wander- und Radtour werden individuell durchgeführt - mit entsprechendem Karten- und Informationsmaterial.
-Für Aktivitäten auf dem Wasser sind Schwimmkenntnisse Voraussetzung.
-alle Aktivitäten sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
-die Anfahrten zu den Aktivitäten werden mit dem eigenen PKW durchgeführt.
Programmvorschlag: alle Aktivitäten können je nach Wetter und Laune selbst geplant werden (ausgenommen Lama- bzw. Huskywandern: wird für den 6. Tag gebucht)
1.Tag: Individuelle Anreise nach Abersee am Wolfgangsee.
Übergabe der Unterlagen in der Unterkunft.
2. Tag: Wanderung auf das Zwölferhorn: ~5,2 km – Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 451 m
Nach einem gemütlichen Frühstück starten Sie den Tag mit der Fahrt über die Mautstraße bis zur Illingerbergalm (WICHTIG: die Maut ist in Münzen bar vor Ort zu bezahlen). Die Wanderung über die Pilsteinhöhe bis zum Zwölferhorn und wieder retour wird belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick. Belohnen Sie sich mit einer Einkehr in die Jausenstation.
Tipp: Sommerrodeln in Strobl (zahlbar vor Ort)
Wenn Sie nach der Wanderung noch nicht zu erschöpft sind, empfehlen wir eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Bei einer Bahnlänge von 1300 m ist die Sommerrodelbahn ein Sport- und Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
3.Tag: Ein Tag am Wolfgangsee
Von der Schiffsanlegestelle Gschwendt beginnen Sie den Tag mit einer Schifffahrt nach St. Gilgen, Strobl oder St. Wolfgang. Mit Ihrem Tagesticket können Sie an jeder der Anlegestellen einmal aus- und einsteigen. Wir empfehlen einen Spaziergang durch den belebten Ort St. Wolfgang mit seinen Attraktionen wie die Wallfahrtskirche und das berühmte „Weiße Rössl“. Genießen Sie Kaffee und Kuchen mitten im Ortszentrum in der Kaffeewerkstatt.
4. Tag:Baumwipfelpfad Grünberg
Der heutige Ausflug führt Sie nach Grünberg am Traunsee. Am Salzkammergut Baumwipfelpfad, welchen Sie mit der Grünberg-Seilbahn erreichen, erleben Sie einzigartige Perspektiven hoch über dem Waldboden mit atemberaubenden Panoramablick auf den Traunsee und Gmunden.
Tipp: Cumberland Wildpark Grünau (zahlbar vor Ort)
Bei einer erholsamen Wanderung auf gut befestigten Wanderwegen durch Wald und Wiesen, entlang einem Bach und vieler Teiche, durchquert man den natürlichen Lebensraum der tierischen Bewohner. Der Tierpark Grünau beherbergt etwa 500 Tiere. Zu Beginn lebten im Wildpark nur heimische Wildtiere. Im Laufe der Zeit gesellten sich Tierarten anderer Kontinente hinzu, darunter auch Tierarten, die in der Zwischenzeit auch wild in Österreich leben, wie Waschbär und Damwild.
5. Tag:Radtour Bad Ischl – Hallstatt: ~ 56 km – Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 540/550 m
Heute fahren Sie mit dem Auto nach Bad Ischl und holen Ihre Leihräder bei der Salzkammergut Touristik ab. Wir empfehlen eine Radtour zum berühmten UNESCO Welterbeort Hallstatt. Sie fahren von Bad Ischl aus entlang der Traun über Laufen bis Bad Goisern. Sie erreichen schon bald den tiefblauen Hallstättersee. Ab Steeg fahren Sie entlang dem Ostuferradweg ohne Verkehr rund um den Hallstättersee vorbei am Ort Obertraun und weiter bis nach Hallstatt. Genießen Sie einen Spaziergang durch den Ort bevor es wieder zurück nach Bad Ischl geht.
6. Tag: Lamawanderung in Bad Ischl
Genießen Sie bei einer außergewöhnlichen Wanderung mit einem Lama die Natur des Salzkammergutes. Je nach Wetter und Ausdauer können die Wanderungen mit den Tieren individuell geplant werden.
Dauer ca. 4 Stunden
Alternativ: Husky Wanderung in Ebensee:
Dauer: insgesamt ca. 4 Stunden:
Die Husky Wanderung ist im inneren Salzkammergut bei einer faszinierenden Natur- und Bergsturzlandschaft, Gehzeit ca. 2 Stunden (ca. 8 – 10 Kilometer). Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein auf der Ranch mit einer kleinen Stärkung.
7. Tag: Salzwelten Salzburg
Es erwartet Sie eine spannende Entdeckungsreise tief im Dürrnberg, wo die Bergmänner schon vor über 2.500 Jahren das „Weiße Gold“ ans Tageslicht brachten. Das Schaubergwerk im Salzburger Land ist das älteste der Welt. Direkt neben den Salzwelten befindet sich das Keltendorf SALINA. Das Dorf führt Sie zurück in die Welt vor 2600 Jahren wo Sie das Alltagsleben der Kelten kennenlernen. In der Salz-Manufaktur kann die Salzproduktion hautnah miterlebt werden.
Tipp: Sightseeing in Salzburg
Salzburg ist mehr als Mozartstadt und Festspielstadt. In den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben Sie Geschichte, Spannendes und Überraschendes. Die Festung Hohensalzburg, die Mozart-Museen, die Getreidegasse oder Hellbrunn zählen zu den beliebtesten Orten Salzburgs.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte möglich.
Täglich
Preis pro Person und Arrangement in €:
01.05. – 26.06.2021
04.09. – 15.10.2021
Für 2 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Doppelzimmer 782,--
Für 3 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Dreibettzimmer745,--
Ab 4 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Doppelzimmer726,--
Ab 2 Personen inkl. Huskywandern
pro Person im Doppelzimmer 756,--
Kinderpreise bei Übernachtung im Zimmer der Eltern:
bis 5,9 Jahre 299,--
6 – 11,9 Jahre 430,--
12 – 14,9 Jahre (bei 2 Vollzahlern im Dreibettzimmer) 529,--
Kinderpreise bei Übernachtung im eigenen Zimmer:
6 – 14,9 Jahre 682,--
Aufpreis im Einzelzimmer 65,--
26.06. – 04.09.2021
Für 2 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Doppelzimmer825,--
Für 3 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Dreibettzimmer 788,--
Ab 4 Personen inkl. Lamawandern
pro Person im Doppelzimmer 769--
Ab 2 Personen inkl. Huskywandern
pro Person im Doppelzimmer789,--
Kinderpreise bei Übernachtung im Zimmer der Eltern:
bis 5,9 Jahre312,--
6 – 11,9 Jahre452,--
12 – 14,9 Jahre (bei 2 Vollzahlern im Dreibettzimmer)559,--
Kinderpreise bei Übernachtung im eigenen Zimmer:
6 – 14,9 Jahre725,--
Aufpreis im Einzelzimmer 65,--
Im Vierbettzimmer sind 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 12 Jahre möglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.