Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Ganz ohne Zeitdruck durchqueren wir das atemberaubende Europaschutzgebiet um Bad Wimsbach-Neydharting am Rande des Almtals. Auwälder, der Wimbach und das Flachmoor laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die therapeutische Wirkung dieses Moores ist übrigens seit 1364 bekannt!
Unsere Naturvermittler führen zu allen Jahreszeiten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu den verborgenen Schätzen aus Flora und Fauna.
Moorwald und Wald haben eine große Bedeutung für den Menschen und die Tierwelt, aber auch für unser Klima.
Wir erfahren über die Entstehung des Moores und warum dieser Lebensraum so schützenswert ist.
Wir lernen typische Pflanzen des Moorgebietes kennen und finden heraus, dass Totholz für das Leben im Moorwald und Wald eine wichtige Bedeutung hat.
Naturschauspiel mit Sabina Haslinger, Gertraud Pühringer, Fritz Wolf
In Kooperation mit WALDNESS in der Region Traunsee-Almtal!
Wir starten direkt hinter dem Gesundheitsresort Optima Med. Links von uns liegt das Moorgebiet, auf der gegenüberliegenden Seite der Wald.
Wir erleben gleich zu Beginn die Faszination dieser besonderen Pflanzenwelt, eine Wildheit in der Natur, der wir heute selten begegnen. Zunderschwamm und Tramete wachsen auf abgestorbenen Bäumen und finden hier ideale Bedingungen. Die Schwarzerle schafft es nur aufgrund einer innigen Beziehung zu gewissen Bakterien im nassen Boden zu leben.
Eine "Natur Dia Show" hilft uns Details besser wahrzunehmen. Wir setzen bewusst die Sinne ein, hören die Geräusche des Moorwaldes (die Vogelwelt findet hier ideale Bedingungen), tasten vorsichtig die Struktur des Schachtelhalmes und erleben im angrenzenden Wald die Weichheit des Waldbodens. Schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen und geraten ins Staunen!
Der Moorwald und der Wald haben viel zu bieten - finde es heraus!
für Gruppen ab 7 Personen zum Wunschtermin buchbar.
Gruppenpreise:
Erwachsene pro Person: € 7,00
Kinder bis 14 Jahre pro Person: € 4,00
Schulklasse pro Person: € 4,00
10% Ermäßigung: 4youCard, STEYR Shopping Card, Donauregion OÖ
Bad Wimsbach, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting
+43 7616 8268
almtal@traunsee-almtal.at
Erlebnisbonus - Sinnesreise durch Wald, Wiese und Moor - NATURSCHAUSPIEL
Neydharting 4, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting
+43 7616 8268
almtal@traunsee-almtal.at
www.traunsee-almtal.at