Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Einfach nur Pilgern & Weitwandern war gestern. Reif für eine Auszeit der anderen Art in der Natur? Dann begleite uns auf 4 abwechslungsreichen Etappen mit E-Bike, per Pedes und Kanu in den wunderschönen Lebensraum Ennstal. Denn am Weg der Wertschätzung erwarten dich gemütliche und aussichtsreiche Pfade, magische Platzerl, welche zum Verweilen und Energie tanken einladen, sowie eine Vielzahl an Entdeckungen in der Natur.
Etappe 1 - Runde ab Reichraming mit E-Bike, ca. 40 km und 1.200 hm (Reichraming - Pechgraben - Wolkenmauer - Orchideenwiese Feichtbauer - Sauzahn - Laussa - über Fatimakapelle & Dandlgraben nach Losenstein - retour am Radweg nach Reichraming).
Etappe 2 - Laussa bis Maria Neustift, 21 km & 950 hm (Begleitung auf der ersten Hälfte).
Etappe 3 - Maria Neustift bis Gaflenz, 20 km und 700 hm (Begleitung 1/2 Tag im Bereich der Lindaumauer).
Etappe 4 - Gaflenz bis Großraming, 23 km und 500 hm (Kanufahrt oder Stand Up Paddle 1/2 Tag ab Weyer/Kastenreith bis Großraming).
Höher, schneller, weiter!
Als Getriebene unserer Leistungsgesellschaft entfernten wir Menschen uns immer weiter von der Natur, oft auch mit gesundheitlichen Folgen. Doch sind wir nicht auch Teil dieser Natur? Ist es vielleicht an der Zeit, innezuhalten? Wieder einmal den wunderbaren Geruch des Waldes oder der Wiesen bewusst wahrzunehmen? Einen Berg zu besteigen und durchzuatmen? Oder die Lebensräume Fels und Wasser einmal genauer unter die Lupe zu nehmen?
Also tauchen wir ab in das Ökosystem Wald. Wir erkunden die darin verborgen lebenden Arten und die Geheimnisse unserer Bäume. Wie viele Lebewesen enthält eine Handvoll Erde? Was passiert bei der Fotosynthese? Können Bäume kommunizieren? Warum bekommt der Specht keine Kopfschmerzen?
Wenn der Wald sich lichtet und wir uns plötzlich im satten Grün der sanften Wiesenrücken des Alpenvorlandes wiederfinden, begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise ins Reich der heimlichen Bestäuber. Denn nicht nur Bienen, sondern auch viele andere Insekten kümmern sich um die Bestäubung von Blüten. Ist Wiese gleich Wiese? Und welche Pflanzen- und Tierarten verstecken sich hier?
Nach so viel Grün ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel. Und zwar in den scheinbar unwirtlichen Lebensraum Fels: Wieso ist es hier so felsig und welches Gestein ist das überhaupt? Welche Arten können hier schon überleben?
Genug von den Steinen? Dann lieber ab ins kühle Nass zu Biber, Stockente, Fisch & Co.
Lust auf Natur, auf eine Auszeit der anderen Art? Dann begleite uns in den Natur(er)lebensraum Sebaldusweg. Wir sehen uns draußen!
Geführtes NATURSCHAUSPIEL mit Naturvermittler*innen im Ennstal
täglich individuell buchbar
Preis ist inkl. ganztägig geführter E-Bike Tour, 2x je 1/2 Tag Wanderführer und 1/2 Tag Kanu- oder Stand Up Paddle Fahrt auf der Enns inkl. Guide. Preis exkl. Nächtigung und Wandertaxi.
Etappe 1: EUR 66, inkl. E-Bike, exkl. Wandertaxi.
Etappe 2: EUR 15, exkl. Wandertaxi.
Etappe 3: EUR 15, exkl. Wandertaxi.
Etappe 4: EUR 60, inkl. Kanu oder Stand Up Paddle, exkl. Wandertaxi.
10%: 4you-Card, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard, Gästekarte TVB Steyr und die Nationalpark Region, DONAU-Card 20%: Pyhrn-Priel-Card