Café "Zur alten Schmiede"


Ein Ort wo man sich trifft!
Im Zentrum von Nußdorf am Attersee gelegen, lädt das Café "Zur alten Schmiede" zum Verweilen ein. Hier trifft man immer nette Leute. Ob bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, einem kühlen Bierchen oder auf ein Eis.
Wer gestärkt ist, der kann sich ja aufmachen und sich den Wildholzweg anschauen. Hier gibt es viele interessante Dinge rund ums Holz zu sehen.
Wer dann zurückkommt und vom Durst geplagt wird, der kann ja wieder einkehren.
Also liebe Gäste, wir würden uns freuen wenn Ihr bei uns vorbei schaut!
Oktober bis April:
Donnerstag bis Montag ab 17:00 Uhr
Ruhetag Dienstag und Mittwoch
Mai, Juni:
Mittwoch bis Montag ab 17:00 Uhr
Ruhetag Dienstag
Juli und August
Montag bis Sonntag ab 14:00 Uhr
- Dienstag
- Mittwoch
Donnerstag, Freitag & Samstag, Montag ab 16 Uhr
Sonntag ab 10 Uhr
Juli und August kein Ruhetag
- Indoor: 50 Sitzplätze
- Gastgarten / Terrasse: 1 Sitzplätze
- Nichtraucher-Lokal
500 m
Erreichbarkeit / AnreiseA1 - Westautobahn, Ausfahrt: St. Georgen, Richtung Attersee
Kreuzung Seestraße - rechts Richtung Nußdorf
(Autobahnabfahrt St. Georgen - Nußdorf ca. 7 km )
direkt im Ortszentrum von Nudorf am Attersee gelegen
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Senioren, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gemeindeamt Nußdorf am Attersee
Dorfstraße 33, 4865 Nußdorf am Attersee
+43 7666 80550
gemeinde@nussdorf.ooe.gv.at
www.nussdorf.ooe.gv.at
Informationsbüro Nußdorf am Attersee
Dorfstraße 33, 4865 Nußdorf am Attersee
+43 7666 7719-40
info.nussdorf@attersee.at
attersee-attergau.salzkammergut.at
Dorfstraße 33, 4865 Nußdorf am Attersee
+43 7666 7719-40
info.nussdorf@attersee.at
www.wildholzweg.com
Kontakt & Service
Café "Zur alten Schmiede"
Dorfstraße 37
4865 Nußdorf am Attersee
+43 699 11210979
gerhard.baumann@aon.at
attersee-attergau.salzkammergut.at
Ansprechperson
Familie Roswitha und Gerhard Baumann