Viperkapelle


Die Viperkapelle (auch Fieberkapelle genannt) wurde um 1740 - in der Zeit des österreichischen Erbfolgekrieges - errichtet, seit 1870 steht sie im Eigentum der Gemeinde.
Die Kapelle befindet sich im Weilhartsforst in der Nähe der Ortschaft Reith. 1971 wurde sie von der Jägerschaft Geretsberg renoviert.
Die Kapelle ist ein Rundbau, den Innenraum schließt eine flache Kuppel ab, die mit Stukkos (Gitterwerk, Blumenkörbchen und Engelköpfen) versehen ist. Über der Tür befindet sich ein neueres Fresko, auf dem ein Mädchen zu sehen ist, das von einer Schlange bedrängt wird. Ein Engel kommt ihr zu Hilfe. In einer vergitterten Nische an der Stirnwand der Kapelle befindet sich eine Muttergottes, im rechten Arm das bekleidete Kind, in der linken Hand ein Zepter. Das Kind hält rechts die Weltkugel und segnet mit der linken Hand. Einst befand sich hinter der Kapelle eine Heilquelle gegen Fieber (daher die Bezeichnung „Fieberkapelle"). Diese Quelle ist aber versiegt.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Viperkapelle
5132 Geretsberg
gemeinde@geretsberg.ooe.gv.at
www.geretsberg.at