Willkommen in der Galerie ARTEMONS & ARTEMONS Contemporay in Hellmonsödt
Öffnungszeiten ab 19.April 2018
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Und nach telefonischer Voranmeldung
Mit dem Kunstmuseum Artemons in Hellmonsödt werden die bedeutenden oberösterreichischen Maler des 19. und 20. Jahrhunderts wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.
Weiters soll das Projekt das Lebenswerk des Mühlviertler Malers Albrecht Dunzendorfer (1907 - 1980) bewahren. Er hat entschieden zur Verwirklichung der Idee von Artemons beigetreagen. Um sein Vermächnis zu bewahren wird Albrecht Dunzendorfer mit einer Dauerausstellung im ehemaligen Wohngebäude gewürdigt. Die Kunsthalle, Dunzendorfers Privathaus und ein Nebengebäude wurden mit einem zentralen Foyer verbunden und in zeitgemäßer Architektur zum Kunstmuseum Artemons adaptiert.
So wird in diesem neuen Museum ein extensiver Querschnitt der oberösterreichischen Kunst bewahrt. Zudem werden Kunstinteressierte durch wechselnde Ausstellungen, den Aufbau einer Katalogserie zur oberösterreichischen Malerei und durch Aktivitäten mit anderen Museen und der Kunstuniversität Linz aktiv über das heimische Kunstgeschehen informiert. Basis der Ausstellung bildet die Gemäldesammlung der Stiftung Oberösterreich Bild, initiiert vom Industriellen Horst Rilke, mit weit über 3.000 Werken oberösterreichischer Künstler. Unter anderem sind bereits die Nachlässe von Herbert Dimmel, Ludwig Schwarzer, Paul Ikrath und Josef Schnetzer in die Sammlung eingegangen.
April bis Dezember:
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Nach telefonischer Voranmeldung für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besichtigen
Auto:
Von Linz Richtung Bad Leonfelden/B126 fahren. Nach ca. 16 km in der Ortschaft Glasau an der Verkehrsampel rechts nach Hellmonsödt abbiegen.
Bahn:
Bahnhof Linz-Hauptbahnhof, mit Taxi oder Postbus nach Hellmonsödt
Flugzeug:
Flughafen Linz/Hörsching, mit Taxi oder Flughafenbus nach Linz-Hauptbahnhof dann weiter mit Taxi oder Postbus nach Hellmonsödt
Keine
Shuttle-Serviceauf Anfrage
Eintritt frei
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.