Im Jahre 888 wird sie urkundlich erstmalig erwähnt, was die Annahme einer früheren Kirche zulässt. Ursprünglich dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht, trat im 14. Jahrhundert ein Patronatswechsel ein, und seither ist der Evangelist Johannes Schutzherr.
Als romanische Basilika errichtet, zeigt sich die Kirche heute vorwiegend im Stile der Gotik, obwohl sich deutlich zahlreiche andere Stilrichtungen erkennen lassen. Aus der Romantik stammt das Sandsteinportal in der Turmhalle. Die Glasfenster zählen zu den Meisterwerken gotischer Handwerker.
Familien, Rollstuhl-Fahrer, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.