Im Jahre 1672 schuf Thomas Schwanthaler für die Kirche in Schalchen "Die Enthauptung der heiligen Barbara". Die Haltung der Kirchenpatronin, die mit gefesselten Armen und am Boden kniend ihr Schicksal ruhig erwartet, steht in bewusst krassem Gegensatz zur Figur des, als Türke dargestellten Henkers, der schwungvoll zum tödlichen Schlag mit dem Schwert ausholt. Der Osmane kann als Symbol für die damalige Bedrohung des Abendlandes, aber auch als Selbstporträt des als aufbrausend und hitzig beschriebenen Meisters betrachtet werden.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.