Landesgalerie



Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.
1895 erfolgte die Eröffnung des Hauses als Museum, welches nach dem Vater von Kaiser Franz Joseph I. "Francisco Carolinum" benannt wurde. Heute präsentiert sich das historische Gebäude als Sitz der Landesgalerie Linz. In permanenter Abfolge werden hier Werke von Künstlerinnen und Künstlern des 20. Jahrhunderts, mit Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst und Bezug zu Oberösterreich, ausgestellt.
Die Sammlungen der Landesgalerie
Die Facetten der Sammlungstätigkeit lassen sich auch durch Zahlen sehr beeindruckend ablesen: Das Inventar umfasst rund 2000 Gemälde, Skulpturen und Installationen von 1900 bis zur Gegenwart. Die Grafische Sammlung zählt rund 15.000 wertvolle Grafiken und Fotografien. Die Landesgalerie ist heute zudem die wissenschaftliche Fachinstitution des Landes Oberösterreich für moderne und zeitgenössische Kunst, die unterschiedlichste Themen sowohl kunsthistorisch als auch kunsttheoretisch bearbeitet. Für die große Sammlung an Werken Alfred Kubins wurde ein "Kubin-Kabinett" eingerichtet. In der Landesgalerie befindet sich auch die Bibliothek der OÖ. Landesmuseen, die ebenso umfangreiche Bestände zur Kunst- und Kulturgeschichte aufweist.
Kulturvermittlung und "Traumwerkstatt"
Ein integraler Bestandteil des Profils der Landesgalerie ist der Schwerpunkt der Kulturvermittlung. Dabei orientiert man sich nicht ausschließlich an Kunstwerken, sondern stellt den Wahrnehmungsprozess des Besuchers in den Mittelpunkt. Die Begegnung mit Kunst und das Eröffnen neuer Perspektiven und Betrachtungsweisen soll so ermöglicht und unterstützt werden. Die kompetente Begleitung des Publikums ist dabei ein zentrales Anliegen.
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 21:00 Uhr (an Feiertagen 10:00 bis 18:00 Uhr)
Montag geschlossen (ausgenommen Feiertage dann 10:00 - 18:00)
An folgenden Tagen ist die Landesgalerie geschlossen:
1. Nov., 24. Dez., 25. Dez., 31. Dez.
1. Jänner ab 12 Uhr geöffnet!
- Montag
Linz Linien: 1,2,3- Taubenmarkt; 26,27- Museumstraße
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit den Straßenbahnlinien 1 und 3 bis Haltestelle "Taubenmarkt".
Von dort ca. 5 Gehminuten: In den "Graben" einbiegen, die Dametzstraße überqueren und weiter geradeaus in die Museumstraße.
Die Linie 27 führt vom Fernheizkraftwerk (Haltestelle Fernheizkraftwerk) über die Innenstadt auf den Froschberg und von dort über den Hauptbahnhof zurück in den Osten von Linz beim Chemiepark (Haltestelle Chemiepark).
- WC-Anlage
Erwachsene : € 6,50, erm. € 4,50
Kinder : € 4,50
Senioren : Frei
Studenten : € 4,50
Zivil- und Präsenzdiener : € 4,50
Menschen mit Behinderung : € 4,50
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
- Kinder
Kinder unter 6 Jahren: frei
Kinder/Jugendliche: 4,50 €
Jugendliche (bis 18 J.) jeden letzten Freitag im Monat frei - Schüler im Klassenverband
Gruppen ab 8 Kindern (im Klassenverband): freier Eintritt
Führungkarte 1 h 3 € pro SchülerIn
Führungkarte 1,5 h 4 € pro SchülerIn
Kunst-Werktstatt, 2 h, 5 € pro SchülerIn
Hortgruppen: 1 € Eintritt - Studenten
ermäßigt
jeden Mittwoch frei - Senioren
ab 60 J. frei - Zivil- und Präsenzdiener
ermäßigt - Menschen mit Behinderung
ermäßigt - Familien
Familien: 13 €
Familien mit Familienkarte: 9 €
Familien mit Familienkarte jeden 1. Sonntag im Monat frei - Gruppen
Gruppen ab 8 Personen: 5 €
Führungkarte 1 h 3 € pro Person
Führungkarte 1,5 h 4 € pro Person
Tipp: Mit der Eintrittskarte erhalten Sie am selben Tag freien Eintritt im Schlossmuseum!
Freier Eintritt für:
Förderer der Oberösterreichischen Landesmuseen
Fremdenführer
ICOM-Mitglieder
Museumsbund Österreich
Oberösterreichische Nachrichten Kulturabonnenten
Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen
Preisse
Tourismus-Mitarbeiter (OÖ und Linz)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung
4you Card bis 18 Jahre
IG - Bildende Kunst
Club Museum Aktiv
Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde
Verband Österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
- ARBÖ Mitglied
- DONAU-Card
Vorteilspreis: Eintritt pro Person statt € 6,50 nur € 4,50 - Ö1 Mitglied
- ÖAMTC-Mitglied
EUR 2,- Rabatt auf den Eintritt ins Schlossmuesum Linz und in die Landesgalerie Linz. Zwei ermäßigte Tickets pro Clubkarte. Freier Eintritt im Biologiezentrum Linz/Dornach.
So geht's: Gültige Clubkarte an der Kassa vorweisen. - OÖ Nachrichten
- Linz Card
(1 Tag) € 15,00
(3 Tage) € 25,00
(1 Tag) ermäßigt € 10,00
(3 Tage) ermäßigt € 20,00
Linz Kulturcard 365 € 45,00 Linz Kulturcard 365 - ermäßigt € 30,00 Aktivpass-InhaberInnen BVÖ: Berufsverband der bildenden Künstler Kulturausweis Land Oberösterreich OÖ. Presseclub ORF 1 Clubkarte S-Club Partner VIVO-Card FORUM-CARD der Kunstuniversität Linz Mitglieder des VÖAV (Verband Österreichischer Amateurfotografen-Vereine) Patienten des KH der Elisabethinen mit Bestätigung
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
Rollstuhl-Fahrer, Senioren, Familien
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
- Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
- Behindertengerechte WC-Anlage
Kontakt & Service
Landesgalerie
Museumstraße 14
4020 Linz
+43 732 7720 - 52200
+43 732 77448266
galerie@landesmuseum.at
www.landesgalerie.at
www.landesmuseum.at
http://www.landesmuseum.at
Ansprechperson
Mag. Gabriele Spindler