Die Mariensäule wurde 1687 durch Propst Scharrer zu Ehren uns zum Ruhme von Kurfürst Max Emanuel von Bayern errichtet, ...
... aus Anlass der Befreiung Wiens und der Rückeroberung von Budapest im Kriege gegen die Türken. Aufgestellt am Innufer im Bereich des jetzigen Friedhofes nach dem Vorbild der Mariensäule in Wernstein am Inn.
Die Inschriften auf dem Sockel enthalten das Wappen von Propst Scharrer und preisen die Muttergottes und den Kurfürsten Max Emanuel als den bayrischen Herkules, den Bezwinger des asiatischen Terrors, als die Krone deutschen Heldentums, als ein Weltwunder.
Erst am 15.8.1932 wurde die Mariensäule an den jetzigen Standort neben der Bundesstraße im Ortszentrum versetzt.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.