Von Linz aus kommend liegt am Ortseingang im Norden das Wasserschloss Weyer.
1299 im Urbar des Stiftes Kremsmünster erstmals urkundlich erwähnt, vereinigten 1596 die Fenzl von Paumgarten die Herrschaften Piberbach und Weyer zu einer Doppelherrschaft. Nach den Kazianern, den Hager von Allentsteig und den Eyselsberg kam diese 1769 wieder an Kremsmünster. 1812 wurde sie vom Linzer Bankier Franz Planck von Planckburg aus den sogenannten Religionsfondgütern erworben.
Die hauptsächliche Bausubstanz des Schlosses stammt mit ihrer Scheinquadrierung wohl aus der Renaissancezeit und erfuhr 1871 eine leicht neugotisierte Umgestaltung mit einheitlichem Ruselputz.
Die heutigen "Herren von Weyer" sind DI Alexander und DI Marion Planck, die das Schloss nicht nur als Wohnung und Sitz der Forstwirtschaft, sondern auch als Architektur- und Raumplanungsbüro nutzen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.