Das heutige Erscheinungsbild des Stadtplatzes hat sich natürlich erst im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet. Im Osten des Platzes befand sich schon im 12. Jhdt. im Bereich der Stadtpfarrkirche ein Friedhof, der weiter nach Westen reichte. Der Beginn der Entwicklung des Platzes zu seiner heutigen Größe dürfte wahrscheinlich im 13. Jhdt. erfolgt sein.
Der Stadtplatz zählt heute in seiner architektonischen Geschlossenheit zu den schönsten Straßenplätzen Österreichs, dessen Häuser größtenteils reizvolle Barockfassaden aus dem 17. und 18. Jhdt. besitzen. Die Häuser selbst sind jedoch zumeist älter, was besonders an den Hinterhöfen ersichtlich ist, die aus der Zeit der Gotik und der Renaissance stammen.
Der Stadtplatz diente seit dem Mittelalter der Abhaltung von Märkten, auf welchen vor allem Vieh und landwirtschaftliche Produkte gehandelt wurden. Noch heute werden hier Wochen-, Advent- und Antiquitätenmärkte abgehalten.
Der jetzige Stadtplatz lädt zum Verweilen, Rasten und Genießen ein mit Bänken, Grünarrangements und Wasserspiel.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.