Lentos Kunstmuseum




Das Lentos Kunstmuseum Linz zählt mit seiner internationalen Sammlung zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich.
Der im Jahr 2003 eröffnete, 130 Meter lange Baukörper des Linzer Lentos mit seiner spektakulären Lage direkt an der Donau avancierte innerhalb kürzester Zeit zu einem architektonischen Wahrzeichen der Stadt Linz. Die transparente und nachts in blauer oder rosa Farbe schimmernde Glashülle prägt das auffallende äußere Erscheinungsbild. Im Inneren schaffen großzügig dimensionierte Ausstellungsräumlichkeiten ein Platzangebot, das für die Präsentation moderner Kunst beste Voraussetzungen bietet.
Das Lentos Kunstmuseum Linz zählt mit seiner internationalen Sammlung zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Heute umfasst die Sammlung nahezu 1.700 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Objektkunst, 13.500 Grafiken und 1.300 Fotografien. Das Lentos birgt Kostbarkeiten wie Gemälde und Arbeiten von Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Lovis Corinth oder Max Pechstein, die in der ständigen Sammlung zu bewundern sind. Der deutsche und der österreichische Expressionismus sind im Lentos ebenso vertreten wie Werke der Neuen Sachlichkeit.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden künstlerische Arbeiten, Skulpturen, Gemälde und Graphiken nach 1945, die durch Künstler wie Karel Appel, Andy Warhol, Keith Haring, Hans Staudacher, Maria Lassnig, Markus Lüpertz, Arnulf Rainer, Hubert Scheibl, Sean Scully, Stefan Balkenhol, Elke Krystufek und viele andere repräsentiert werden.
2015 erwarb die Stadt Linz den Vorlass der in Linz geborenen VALIE EXPORT. Das Archiv der Künstlerin wird in die Sammlung des LENTOS eingebracht
Nach dem Museumsbesuch lädt das Lentos Café-Restaurant mit seiner Donau-Panoramaterrasse zum Entspannend und Genießen.
Dienstag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 21:00 Uhr
Montags geschlossen (ausgenommen Feiertage)
- Montag
Linz Linien: 1,2,3- Hauptplatz
- WC-Anlage
- Wickelraum
Erwachsene: € 8,00
Ermäßigt I
(Gruppen ab 8 Personen, SeniorInnen ab 65, Ö1 Club, OÖN Card, Standard Abovorteil): € 6,00
Ermäßigt II
(SchülerInnen und Studierende bis 27, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, Aktivpass der Stadt Linz) : € 4,50
Mit Familienkarte: € 14,50
Freier Eintritt für Kinder bis 7 Jahre, SchülerInnen im Klassenverband, LINZ KULTURCARD 365
Menschen mit Beeinträchtigung: € 4,50 - deren Begleitung: frei
- Kinder
Kinder bis 7 Jahre: Eintritt frei - Schüler im Klassenverband
Eintritt frei.
Blitzlicht SchülerInnenführung, 20 min € 2,00 pro SchülerIn
Führung aktuelle Ausstellung, 1 h € 4,00 pro Schülerin
Workshops (max. 15 Personen pro Gruppe)
für alle Altersstufen, 2 h, € 5,00 pro SchülerIn
Nähere Informationen zum Kunstvermittlungsprogramm: www.lentos.at/schule-und-museum - Studenten
SchülerInnen und Studierende bis 27: € 4,50 - Senioren
SeniorInnen ab 65: € 6,00 - Zivil- und Präsenzdiener
€ 4,50 - Familien
Mit Familienkarte: € 14,50 - Gruppen
ab 8 Personen: € 6,00
Gruppenführung, 1 h, 25 Personen € 65,00 pro Gruppe zzügl. Eintritt
Blitzlichtführung, 30 min, 25 Personen € 45,00 pro Gruppe zzügl. Eintritt
Kombiticket Nordico / Lentos: 8,00
Jahreskarte: 35,00
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM
- Eingang ins Gebäude
- Behindertengerechte WC-Anlage
Kontakt & Service
Lentos Kunstmuseum
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz
+43 732 70703600
+43 732 70703604
info@lentos.at
www.lentos.at
Ansprechperson
Frau Mag. Hemma Schmutz