Die Kirche, die dem Hl. Jakob d. Ä., dem Patron der Kreuzfahrer, geweiht ist, ist ein spätgotischer Bau.
Während das Presbyterium gotisch blieb, wurde das Kirchenschiff 1644 in frühbarocker Form umgestaltet.
Der zierliche Hochaltar stammt aus der Zeit um 1660 und ersetzte den gotischen Altar.
Die St. Florian Statue sowie die restliche Kirchenausstattung entstammen der Barock- und Rokokozeit.
Die Kirche hat ein 19 Meter hohes Türmchen mit einer Kuppel (vor dem 18. Jahrhundert war es ein Spitztürmchen).
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.