Wallfahrtskirche Maria Bründl


Die Wallfahrtskirche Maria Bründl wurde in den Jahren 1719 bis 1722 erbaut und ist eine kleine Barockkirche.
Von Raab führt eine Allee zu dem einst vielbesuchten Wallfahrtsort, der auf einem Abhang als idyllische Baugruppe liegt: Gnadenkapelle, Rosenkranzstiege, Wallfahrtskirche und Benefiziatenhaus.
Dreierlei hat das Entstehen der Wallfahrt im Barock begünstigt: die Heilkraft der Quelle, der Glaube, dass die Gottesmutter Heilung bewirke und das Mäzenatentum der Raaber Bürger und der Grafen von Tattenbach.
Die Heilkraft der Quelle wurde erkannt, als 1645 die Magd eines Lebzelters aus Raab hier geheilt wurde, die ihre erkrankten Füße in der Waldquelle gebadet hatte.
nach Vereinbarung
- Für Gruppen geeignet
Familien, Rollstuhl-Fahrer, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Wallfahrtskirche Maria Bründl
Dr.-Pfluger-Straße 11
4760 Raab
+43 7762 2275
Ansprechperson
KR Manfred Eschlböck