Eine Gemeinde und ihre Kirche.
Seit der Gründungszeit der Pfarre Kematen - nachweislich im Jahre 1179 - gehört dieser Landstrich bei Piberbach zur damals doppelt so großen Mutterpfarre Kematen. Dreiviertel des Gemeindegebietes von Piberbach gehören jetzt zur Pfarre Kematen, die Ortschaft Weifersdorf zur Pfarre Neuhofen an der Krems und ein Teil der Ortschaft Pellndorf zur Pfarre Schiedlberg.
Schlösser und Adeligengeschlechter haben in den Jahrhunderten herauf eine gewisse Selbständigkeit der beiden Hälften Piberbach und Kematen hervorgebracht; die pfarrliche Einheit allerdings blieb von Anfang an erhalten. Auch bei den im vorigen Jahrhundert erfolgten Gemeindeerhebungen blieb die Einheit der Pfarre gewahrt. Mit ein Grund dafür war wohl, dass in Piberbach keine katholische Kirche bestand.
Die Frage der Zugehörigkeit zu einer Gemeinde spielte im kirchlichen Bereich nie eine besondere Rolle; und die Treue der Piberbacher zur Pfarre Kematen war immer vorbildhaft und wird es wohl immer bleiben.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.