Anlässlich der St. Ulricher Kulturtage 1977 errichtete die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr das erste Friedensdenkmal Österreichs. Aus 70 Ländern der Erde kamen Bausteine. Es wurde eine viereinhalb Meter hohe, schmale Säule errichtet. In sie wurden alle Steine eingegossen, sodass die halbkreisförmige Innenwand die Schauseite der Steine zeigt.
„Friede” ist das moralische Thema der Friedensgemeinde St. Ulrich. So wird auch der Ortskern vom Friedensdenkmal und dem Thaddäus Steinmayr-Friedensweg geprägt.
Zwei Ortskerne, St. Ulrich und Kleinraming bestimmen weitestgehend das Leben in einer herrlichen und von tüchtigen Bauern gepflegten Landschaft. Die Hänge des Damberges (809 m), südlich der alten Eisenstadt Steyr, laden ein zum Wandern und Mountainbiken. Von der Laurenzikapelle und der Dambergwarte schweift der Blick weit ins Land. Ist der Besucher einmal dem Trubel der Stadt entkommen, findet er sich unvermittelt in einer ruhigen und harmonischen Landschaft wieder. Der Rundwanderweg St. Ulrich bei Steyr & Garsten erstreckt sich vom Kraftwerk entlang des Stausees bis zum Landhotel Eckhard (1,9 km).
ganzjährig
von Steyr die B115 bis St.Ulrich
Bahnhof Steyr oder Bahnhof Garsten je 2km bis St.Ulrich
Linz/Hörsching
Für Informationen beim Kontakt anfragen.