© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne

Medienservice des
Oberösterreich Tourismus

Scherer Mühlsteinbruch

Perg, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet

Scherer Mühlsteinbruch bei Perg

Die ersten "Perger Stainprecher" wurden 1391 n. Chr. erwähnt.

Im Jahr 1582 bestätigte Kaiser Rudolf II. die Handwerksordnung der Perger Mühlsteinbrecher, welche bis 1859 Bestand hatte.

Der Beruf des Mühlsteinbrechers starb jedoch nach dem ersten Weltkrieg nach und nach aus. Die heutige Freilichtanlage, die 1988 wieder zugängig gemacht wurde, zeigt die Reste eines ehemals großen Steinbruchs.

jederzeit nach Voranmeldung für Gruppen ab 6 Personen.

  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

Von der A1 aus Richtung Salzburg, Passau und Linz kommend bei der Abfahrt Asten abfahren, aus Wein kommend bei der Abfahrt St. Valentin die Autobahn verlassen und jeweils den Wegweisern nach Perg folgen. Auf der Donaubundesstraße (B3) bei der Abfahrt Perg Mitte abfahren und ins Stadtzentrum fahren. Für angemeldete Gruppen ist am Hauptplatz der Treffpunkt für Führungen.

Parken
  • Parkplätze: 100
  • Behinderten-Parkplätze: 4
  • Busparkplätze: 1
Parkgebühren

Kurzparkzone im Stadtzentrum - 2 Stunden gratis parken Gebührenpflichtiger Dauerparkplatz am Hinterbachweg - € 1,- für 5 Stunden (ca. 2 Gehminuten zum Hauptplatz)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
      Führung

      Führungen werden für Gruppen ab 6 Personen angeboten (siehe Kontakt)

      Allgemeine Preisinformation

      Im Gesamtpaket mit dem Steinbrecherspaziergang (Steinbrecherhaus, Erdstall, Steinbruch) € 5,-/Person;

      • Für Gruppen geeignet
      • Für Schulklassen geeignet
      • Für Jugendliche geeignet
      • Für Senioren geeignet
      • Für Alleinreisende geeignet
      • Mit Freunden geeignet
      • Zu zweit geeignet
      • Mit Kind geeignet
      Saison
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst

      Für Informationen beim Kontakt anfragen.

      Kontakt & Service


      Scherer Mühlsteinbruch
      Mühlsteinstraße
      4320 Perg

      Telefon +43 7262 52387
      E-Mailheimathaus-stadtmuseum@perg.at
      Webangebote-pergmuseum.blogspot.co.at/
      http://angebote-pergmuseum.blogspot.co.at/

      Ansprechperson
      Herr Dir. Franz Moser
      Heimat- und Museumsverein Perg
      Stifterstraße 1
      4320 Perg

      Telefon +43 650 5427786
      E-Mailheimathaus-stadtmuseum@perg.at
      Webangebote-pergmuseum.blogspot.co.at/

      Wir sprechen folgende Sprachen

      Deutsch
      Englisch