Ausstellung von Fossilien und Mineralien in Bad Goisern am Hallstättersee
Im Salzkammergut liegen nicht nur eine Reihe klassischer Fossilfundstellen, auch zahlreiche Gesteinskomplexe tragen Namen oberösterreichischer Lokalitäten, ja ganze geologischen Einheiten, wie die Hallstätter Decke mit ihrer weit über das Land hinausreichenden Sonderentwicklung erinnern an das Salzkammergut.
Auf Grund seiner geschichtlich weit zurückreichenden bergmännischen Bedeutung hat es frühzeitig das Interesse der Mineralogen, aber auch der Geologen erweckt.
Um nur einige der bekanntesten Namen zu nennen: den „Dachsteinkalk", "Hierlatzkalk", „Piassenkalk", „Hallstätter Kalk" oder östlich der Traun die Bezeichnungen „Pötschenschichten" und „Zlambachmergel"; nicht zu vergessen die weit verstreuten „Gosauschichten", die am Rande des Wiener Beckens und der Grazer Bucht ebenso auftreten, wie in zahlreichen Becken und Tälern im Innern der nördlichen Kalkalpen.
Im privaten Mineralien und Fossilienmuseum von Franz Gassenbauer kannst du jederzeit gegen telefonische Voranmeldung seine Sammlung besichtigen und viel wissenswertes dabei erfahren.
Franz Gassenbauer freut sich auf dich!
Erlebe das 360 Grad Live Panorama von Bad Goisern....
Jederzeit bei telefonischer Voranmeldung unter: +43 664 8917399
500 m
Erreichbarkeit / AnreiseMit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen
In Bad Goisern Richtung Untersee abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Steinach-Irdning
Haltestelle Steeg / Gosau, von dort ca. 1,4 km Fußweg
Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Steeg Au, von dort ca. 1,1 km Fußweg
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
kostenlos
freier Eintritt
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rechtliche Kontaktdaten
Franz Gassenbauer