Das FFH-Gebiet Oberes Donau- und Aschachtal umfasst ein Gebiet von 7.119 Hektar und dient als Schutz für Flora und Fauna.
Das 7.119 ha große Europaschutzgebiet "Oberes Donau-und Aschachtal" fügt sich aus verschiedenen Teilen zusammen- aus dem Tal der Donau mit einigen Steilhängen zwischen der Grenze bei Passau und Aschach und aus der Schluchtstrecke der Aschach zwischen Waizenkirchen und Hartkirchen.
Die Landschaft des Oberen Donau- und Aschachtals ist durch Schluchtwälder und felsige Hänge geprägt. In flachen Hanglagen gehen trockene und feuchte Hang-/Schluchtenwälder, Eichen-Hainbuchen- und Buchenwälder in Mischwälder über.
Von sehr hoher Bedeutung sind zudem die Blockschutthalden und eindrucksvolle Felsformationen, die bei der Schlögener Schlinge vorzufinden sind.
Auch gibt es in dem Donauabschnitt verschiedene Fischarten, die dort die bedeutendsten Vorkommen von ganz Österreich haben, wie beispielsweise der Semling, Streber oder Zingel.
Es gibt keine Öffnungszeiten.
302 m
Erreichbarkeit / AnreiseAnreise von Linz aus:
Von Linz aus fahren Sie auf der B127 Richtung Ottensheim. Von dort aus geht es weiter über die B131 bis nach Landshaag, wo Sie über die Donaubrücke nach Aschach weiterfahren. Ab Hartkirchen fahren Sie auf der B130 bis nach Engelhartszell.
Das Naturschutzgebiet ist frei zugänglich.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.