Wandern und die Natur genießen
Entstehungsgeschichte von Allerheiligen
Um das Jahr 1490 lebte in Allerheiligen ein von der Pest befallener Bauer. Sein letzter Wunsch war, seinen Leichnam auf einen Karren zu legen, ein paar Rinder vorzuspannen und diese frei ziehen lassen. An der Stelle, an der sie stehen blieben, sollte er begraben und eine Hütte zum Gebet errichtet werden. Der Ort, wo der Wagen stehenblieb, war unbewohnte Wildnis. Zu der aus einer riesigen Föhre erbauten kleinen Kapelle pilgerten alsbald viele Menschen, vor allem Kranke, die sich Genesung erhofften und spendeten dabei so viel Geld, daß schon im Jahre 1492 mit dem Bau der heutigen Kirche begonnen werden konnte.
Historische Orgel
In der Wallfahrtskirche befindet sich eine besonders wertvolle historische Orgel mit ihrer mitteltönigen Stimmung. Diese stammt aus der Zeit ca. 1610 - 1650.
Westautobahn - Abfahrt Enns - Richtung Perg - Allerheiligen
Bahnhof - Perg
Linz - Hörsching