Hütteneckalm




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Einfache, aber landschaftlich sehr eindrucksvolle Almwanderung auf breiten Wegen und schmalen Pfaden mit zwei kurzen Steilpassagen
Für geologisch Interessierte ist die Wanderung rund um die Zwerchwand eine Fundgrube: Der kleine Felsrücken zwischen Bad Ischl und Bad Goisern schickte am 15. Oktober 1978 rund 60 000 m³ Gestein in die Tiefe. Seither ist der südseitige Steilabbruch nicht mehr zur Ruhe gekommen; 1983 donnerten schließlich noch größere Gesteinsbrocken herunter. Gleich neben dem Bergsturzchaos, in dem sogar ein Mini-Matterhorn mit Gipfelkreuz zum Kraxeln lockt, erwartet Sie eine Idylle, die schon die Maler der Romantik und auch die berggängige Kaiserin Elisabeth begeistert hat: die gastliche Hütteneckalm mit ihrem berühmten Dachsteinblick.
Aus dem wieder errichteten Salettl (Aussichtspavillon) lässt sich das Panorama vom Hohen Sarstein über den Gletscherzauber bis zum schroffen Plassen auf besondere Weise genießen.
Wir gehen vom Parkplatz zum nahen Berghof Predigstuhl hinauf. Rechts daran vorbei, kurz durch den Wald aufwärts und dann auf der markierten Forststraße rechts weiter. Nach gut 200 m rechts abzweigen und auf dem sanft ansteigenden Forstweg zur Roßmoosalm. Am oberen Rand der Wiese erreichen wir eine weitere Forststraße, auf der wir nach rechts gehen.
Nach der obersten Hütte links und durch eine Waldmulde aufwärts, bis wir links zum Stiegl abzweigen. Auf einem schmalen, steilen und nur spärlich markierten Pfad zu den zerklüfteten Felsen und einer kleinen Scharte hinauf. Dahinter nach rechts, quer durch den schütter bewaldeten Hang und dann auf einem Karrenweg (Vorsicht, rechts und links tiefe Klüfte!) zu einer Forststraße, auf der man über eine Kuppe in den Graben gelangt. Rechts ansteigend in die Senke am Fuße des Hohen Rosenkogels, von der rechts ein neu angelegter Weg durch den Wald und über die große Almwiese zum breiten Sattel unterhalb der Zwerchwand hinaufzieht. Rechts zur nahen Hütteneckalm.
Zurück zum Sattel, nun aber gerade auf dem breiten Weg ins Bergsturzgelände auf der Südseite der Zwerchwand. Bald auf schmalem Pfad zwischen den großen Felsblöcken und am kreuzgeschmückten Matterhörndl vorbei, über eine kurze Leiter hinauf und auf dem Forstweg zur Roßmoosalm zurück. Auf dem Zugangsweg zum Ausgangspunkt.
Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...
Zur 360° Panorama Tour durch Bad Goisern ...
Bergrettung: 140
Die Hütteneckalm ist ab 16. Mai bis 26. Oktober wieder täglich für sie geöffnet!!
Dienstag Ruhetag!
In Bad Goisern beim Kreisverkehr über Lasern die Panoramastraße zum Berghof Predigstuhl, großer Parkplatz und Ausgangspunkt zur Wanderung Hütteneck.
Parken- Parkplätze: 30
- Busparkplätze: 2
Gratis Parkplatz
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Inneres Salzkammergut – Ortsstelle Bad Goisern
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
+43 5 95095
+43 5 95095 - 74
info@dachstein-salzkammergut.at
www.dachstein-salzkammergut.at
Almgebiet Hütteneck, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
+43 6135 21456
karin@huetteneckalm.at
www.huetteneckalm.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: