Die Wanderung führt von Obertraun aus ins Gletschervorfeld unter dem Hohen Dachstein.
Dieses hochalpine Hüttenziel erinnert an einen ganz besonderen Erschließer des Dachsteingebirges: Der Geograph Dr. Friedrich Simony (1813–96), ein „Abenteurer im Gelehrtenrock“, erforschte, beschrieb, malte und fotografierte den gesamten Gebirgsstock bis zum letzten Winkel. Er verbrachte als erster Mensch eine Nacht auf dem Hohen Dachstein und besuchte den Gletscher, das nach einem Erzherzog benannte Karls-Eisfeld, sogar im Winter. Heute erwartet dich auf gut 2 200 m Seehöhe eine gemütliche Bleibe und die Dachsteinkapelle – direkt vor dem Hohen Dachstein und dem Hallstätter Gletscher.
Die Steige sind stellenweise steil und steinig, aber bei trockenen Verhältnissen problemlos. Nicht bei Nebel oder Schnee gehen!
Von Obertraun aus überwindest du ca. 1 600 Höhenmeter ganz bequem mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn. Schon bei der Auffahrt kannst du die wunderschöne Karstlandschaft genießen.
Von der Seilbahnstation Gjaid nahe der Gjaid Alm wanderst du auf dem Forstweg zur ehemaligen Kaserne Oberfeld hinauf. Von dort folge dem Weg Nr. 615 Richtung Taubenkogel.
Auf ca. 1 960 m Seehöhe zweigt rechts ein Pfad ab, auf dem du nach dem Wegweiser „Simonyhütte“ zu einer Kuppe mit zwei unübersehbaren Eisenstangen unter dem Taubenkogel ansteigst. Weiter geht es dahinter durch den Schutt am Fuße der Wände abwärts, zwischen gewaltigen Steinbrocken um den Berg herum und durch das große Schuttfeld unter seinen Westabstürzen zur Karschwelle im Norden des Unteren Eissees (alte Gletschermarke an einem Stein).
Nun gehe nach rechts und hinauf durch die gestufte Ostflanke des Taubenriedels ins breite Becken der Oberen Eisseen. Gehe noch ein Stück gegen die Zunge des Hallstätter Gletschers, dann nach rechts und über den Schutthang zur Simonyhütte hinauf. Markierte Steigspuren führen links (östlich) unterhalb des markantfelsigen Schöberls zum westlichen Eisrand des Hallstätter Gletschers und zur „Dachsteinmadonna“.
Der Rückweg beginnt auf dem breiten und anfangs serpentinenreichen „Reitweg“ (Nr. 601) – vorbei am „Hotel Simony“, einer primitiv vermauerten Halbhöhle – und durch den Auslauf des Wildkars. Von der Abzweigung vor der Ochsenwieshöhe führt rechts der kürzeste Weg (Nr. 650) zur Gjaid Alm zurück. Dieser führt über einen steilen, felsdurchsetzten Hang ins Taubenkar hinab, dann im Auf und Ab zwischen Latschenhügeln und einzelnen Zirben zu einer Wegteilung oberhalb der Kreidgrube und von dort rechts durch kuppiges Gelände zu einer weiteren Abzweigung. Links gelangst du zur nahen Gjaid Alm und auf einem Fahrweg zur Seilbahnstation hinauf.
Lohnender ist es jedoch wenn du auf dem „Reitweg“ geradeaus und durch eine Mulde zum Wiesberghaus hinabgehst. Von dort zieht ebenfalls ein sehr schöner Pfad zur Gjaid Alm hinüber (Nr. 654). Er führt dich zunächst in die Bärengasse hinab. Aus diesem mit Zirben bewachsenen Hochtal steigst du auf eine Anhöhe, wo der oben beschriebene Weg Nr. 650 einmündet.
Du kannst vom Wiesberghaus aber auch auf dem „klassischen“ Dachsteinweg nach Hallstatt absteigen. Dabei wanderst du durch herrliche Lärchen- und Zirbenwälder zum Boden der Wiesalm hinab und durch die Herrengasse zur verschlossenen Tiergartenhütte.
Steil geht’s unter der Martins- und der Tropfwand abwärts, bis dich beim „Alten Herd“ eine Forststraße empfängt. Der markierte Pfad kürzt deine Kehren bis zum Waldbach ab (mache links einen kurzen Abstecher zur Karstquelle des Waldbach-Ursprungs), dann marschiere auf der Straße kurz weiter zur Abzweigung bei der Brücke über dem Waldbachstrub (Tiefblick zum Wasserfall). Zum Schluss geht es rechts auf der großteils asphaltierten Fahrbahn ins Echerntal hinunter und nach Hallstatt-Lahn hinaus.
Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...
Erlebe eine 360° Panorama Tour auf dem Dachstein Krippenstein…
Bergrettung: 140
Mit dem Auto
von Salzburg:
Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl
in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, in Obertraun rechts abbiegen Richtung Dachstein Krippenstein Seilbahn
von Linz:
A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, in Obertraun rechts abbiegen Richtung Dachstein Krippenstein Seilbahn
von Graz:
A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320
in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 über Bad Aussee bis Obertraun, in Obertraun links abbiegen Richtung Dachstein Krippenstein Seilbahn
von Villach:
A10 Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, von dort über Annaberg, Gosau und Hallstatt bis Obertraun, in Obertraun rechts abbiegen Richtung Dachstein Krippenstein Seilbahn
Mit dem Bus:
bis Haltestelle „Obertraun Dachsteinseilbahn"
Mit dem Zug:
von Linz/Salzburg nach Attnang-Puchheim, umsteigen in Zug nach Stainach-Irdning
oder von Stainach-Irdning Zug Richtung Attnang-Puchheim
aussteigen bei Zugstation „Obertraun-Dachsteinhöhlen“, von dort ca. 45 Minugen Fußweg oder umsteigen in den Bus
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
kostenlos
E-Tankstelle / LadestationHier findest du die Preisinformationen der Dachstein Krippenstein Seilbahn.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.