Die Gemeinde Liebenau wird auch das "Dach der Mühlviertler Alm" genannt. Die Höhenlage, immerhin ist sie die höchstgelegene Gemeinde Oberösterreichs, und der Besitz der höchsten Passstraße des Landes, sind dafür Anlass genug. Im Gemeindegebiet befinden sich das größte Waldhochmoor Österreichs, das "Tannermoor" sowie die Quellgebiete der Flüsse "Schwarze Aist" und "Weiße Aist", "Kleine Naarn" und "Kamp".
Ein längerer Rundwanderweg, der Sie tief in die Geschichte von Liebenau eintauchen lässt. Einige Kreuzstöckl entlang des Weges erinnern an menschliches Leid oder Glück, Mord und Teufelsbegegnungen. Ebenso wandern Sie hier an Stätten der einstigen Glaserzeugung vorbei. Rätselhafte Schalensteine und eine intensive Erdstrahlung fordern Sie vielleicht zu Versuchen mit der Wünschelrute heraus. Der Wanderweg führt Sie ebenso zur mächtigen Jankusmauer. Auf der Spitze dieser mächtigen Granitburg lässt sich die massive Holzburg aus dem 13. Jahrhundert erahnen.
ganzjährig
Ortsausfahrt Linz, weiter auf Mühlkreis-Autobahn/A7/E55
abfahren von Mühlkreis-Autobahn/A7/E55, weiter auf Mühlkreis-Autobahn/A7/E55
links abbiegen auf Mauthausener-Bundesstraße/B123
Folgen Sie Richtung: Wartberg Weitersfelden Mauthausen Gutau
halb links abbiegen auf Mauthausener-Bundesstraße/B123
rechts abbiegen auf Bahnhofstraße
Ortseinfahrt Pregarten, weiter auf Bahnhofstraße
in Pregarten weiter auf Stadtplatz
Ortsausfahrt Pregarten, weiter auf Gutauer Straße
halb links abbiegen auf Pregartsdorf
weiter
halb rechts abbiegen
rechts halten auf Marktplatz
rechts abbiegen auf Marktplatz
halb rechts abbiegen
links abbiegen
links abbiegen
halb links abbiegen auf Hauptstraße
halb links abbiegen
halb rechts abbiegen auf Langfirling
rechts abbiegen auf Weitersfelden
halb links abbiegen auf Nadelbach
halb rechts abbiegen auf Liebenau
Für Informationen beim Kontakt anfragen.