Ausblickrunde




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Anspruchsvoller Rundweg durch die typische Mühlviertler Hügellandschaft (SH 500 - 700 m) mit natürlichen Felsdenkmälern und herrlichen Ausblicken.
Empfohlene Jahreszeit: von April bis Oktober, aussichtsreich
Start ist am Marktplatz (480 Meter Seehöhe) in Richtung Norden vorbei bei der gotischen Pfarrkirche, am Klostersteig (gesäumt von 100jährigen Linden) in Richtung Schlossberg – Stiftsgelände mit frühbarocker Stiftskirche, Meditationsweg mit Textsäulen der Kathedrale von Baltimore rund um das Stiftsgelände mit Ausblick auf Badesee und Sarmingbachtal – weiter entlang des Badesees in Richtung Norden auf Güterweg Unterhaas zum Oberpichler (Ausblick Richtung Stiftsgelände) weiter Grabner im Eck zum Falkhäusl und Aufstieg zur Falkenmauer (Große Granitburg in 700 Meter Seehöhe mit Ausblick in das kleine Yspertal) weiter über Geretsberg am Höhenrücken in Richtung Süden zum Naturdenkmal Schwingender Stein (19 m3 Felskegel welcher mit etwas Kraftanstrengung in Schwingungen versetzt werden kann) und zu den Opferschalen – weiter über Oberwittmesser bis zur Einsiedlerhöhle am Steinberg (diente einst als Behausung eines frommen Eremiten) und hinüber zum Naturdenkmal Schafstein (350 Tonnen Felsblock in 748 Meter Seehöhe) mit herrlichem Rundblick (Kleine Yspertal, Wald- und Mühlviertel) und weiter über die Höfe „Handberger“ und „Kronreithner“ zur Heimkehrerkreuz-Aussichtswarte (Ausblick zu den Ortschaften Markt und Schlossberg) - Abstieg über den „Blechnerhof“ zum Ausgangspunkt.
Tipp des Autors:
Weiterer Wandertipp: Honigschleuderweg
frei zugänglich - keine Öffnungszeiten
Anreise mit dem Auto A1 aus Richtung Salzburg:
- Autobahn in Amstetten verlassen (Abfahrt West)
- weiterfahren Richtung Grein (19 KM)
- weiterfahren Richtung Sarmingstein (7 KM)
- in Sarmingstein links abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit dem Auto A1 aus Richtung Wien:
- Autobahn in Ybbs verlassen
- weiterfahren durch Ybbs Richtung Grein (22 KM)
- in Sarmingstein rechts abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit der Bahn:
Westbahnhof bis St. Valentin, umsteigen in die Donauuferbahn
Westbahnhof bis Amstetten, umsteigen in den Bus Richtung Grein, Waldhausen, Dorfstetten
Diverse Parkplätze rund um den Badesee, am Marktplatz, bei der Hauptschule, bei den Gasthöfen....
Wanderfibel Strudengau Preis: € 3,00 (inklusive Versand) Beschreibung: In der Wanderfibel sind 15 empfohlene Wanderrouten in der Region Strudengau (alle mit dem Ö. Wandergütesiegel ausgezeichnet) beschrieben. Weiters: Einkehrmöglichkeiten, Highlights der Region, buchbare Natur- und Landschaftsführer, ein Wanderschuh-Testcenter, zu jedem Weg eine Karte mit den Rastplätzen und Sehenswürdigkeiten, viele Fotos, 40 Seiten, durchgehend Farbdruck, außen schutzcellophaniert. Verlag: Arge Wanderregion Strudengau, Grafik/Layout: B2 Grafik Erhältlich bei: Arge Wanderregion Strudengau Panholz 17 4360 Grein Telefon: +43 (0)7268/8130100 Email: info@aumuehle.at
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (10 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Waldhausen
Markt 14
4391 Waldhausen im Strudengau
+43 7260 4505
+43 7260 4505 - 8
tourismus@waldhausen.ooe.gv.at
www.tourismus-waldhausen.com
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: