Die Gemeinde Königswiesen wird auch Blumeninsel der Mühlviertler Alm genannt. Der Marktplatz überrascht mit vielen romantischen Details mit Stilrichtungen aus acht Jahrhunderten. Auch das 480 Felder zählende Schlingrippengewölbe der Pfarrkirche und das Heimathaus machen Königswiesen zu einem lohnenden Ziel. Urlauber genießen die Stille und erfreuen sich an der schönen, waldreichen Landschaft.
Durch den stillen Wald, auf schmalen Pfaden erwandern Sie die Klammleitenschlucht. Die wichtigsten Stationen dieses Weges sind die Waldandacht, der Kindlstein, die Teufelsmühle, das Coburg-Bründl und das Gflunder. Hier wird einmal im Jahr ein Schauschwemmen durchgeführt. Weiter geht es über die Himmelsleiter, den Kanzelstein und die Reindlmühle. Sie werden beeindruckt sein von den Sagen, die es zu mehreren Stationen nachzulesen gibt.
mit dem Auto:
A7 Mühlkreisautobahn Richtung Freistadt - rechts auf B124 Königswiesener Straße bis Königswiesen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.