Der Erlakogel bietet einen hervorragenden Blick auf Ebensee und den nördlichen Traunsee.
Der Anstieg beginnt in dem Ortsteil Rindbach, genauer gesagt in der Loipengrube. Vorbei an einem Gletscherschliff, einem Zeugnis aus der letzten Eiszeit, windet sich der Weg auf die Südseite des Spitzlsteins. In 1000 m Höhe überquert man eine Forststraße und gelangt auf die lang gestreckte, mit schottischen Hochlandrindern versehene Spitzelsteinalm. (Von dort aus hat man einen sehr schönen Ausblick auf den Traunsee.) Die Almhütte bietet sich für eine Verschnaufpause an ist aber nicht bewirtschaftet. Oberhalb der Alm kreuzt man fünfmal die Forststraße zum Rötelstein. Durch dichten Fichtenwald führt der Steig zum SW-Kamm des Erlakogels hinauf, der einen schönen Ausblick auf das Tote Gebirge und den Dachstein gewährt. Von der Senke zwischen dem Erlakogel und der Talblaikenschneid erfolgt der kurze, felsige Gipfelanstieg zum 1987 errichteten Gipfelkreuz. Gehzeit:Rindbach- Spitzelsteinalm - Erlakogel: ca. 3 Stunden
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.